Wechsel zu Ex-Bundesliga-CoachWende bei Bayern-Profi: Verlängerung geplatzt – er hat schon einen neuen Verein

Leroy Sané und Eric Dier jubeln.

Die Verträge von Leroy Sané und Eric Dier, hie am 4. April 2025 beim Spiel  in Augsburg, laufen aus. Nun scheint bei einem der beiden eine Entscheidung da zu sein.

Die nächste Entscheidung beim FC Bayern: Ein Profi steht offenbar unmittelbar vor einem Wechsel.

von Antje Rehse  (are)

Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl (51) hatte in den vergangenen Wochen viel zu tun, bei zahlreichen Profis musste eine Zukunftsentscheidung getroffen werden.

Während die Verträge von Leistungsträgern wie Jamal Musiala (22), Joshua Kimmich (30), Manuel Neuer (39) oder Alphonso Davies (24) verlängert wurden, geht es für Thomas Müller (35) nicht weiter an der Säbener Straße, zumindest nicht als Spieler. Bei Leroy Sané (29) zeichnet sich derweil eine Vertragsverlängerung ab.

Wechselt Eric Dier zu Adi Hütter?

Ein weiterer Profi, dessen Vertrag im Sommer ausläuft, ist Eric Dier (31). Zuletzt wurde spekuliert, dass der im Januar 2024 von Tottenham Hotspur gekommene englische Nationalspieler noch ein Jahr bei den Bayern dranhängen würde. Im „Bild“-Podcast „Bayern Insider“ hieß es, Dier läge ein Angebot vor, mit einer Unterschrift des Innenverteidigers sei bals zu rechnen.

Alles zum Thema Fußball-Bundesliga

Doch nun die Wende! Wie die französische Sportzeitung „L'Equipe“ am Dienstag (29. April 2025) berichtete, steht Dier kurz vor einem Wechsel zum französischen Erstligisten AS Monaco.

Der Transfer-Experte Fabrizio Romano (32) spricht bereits von einem „done deal“, die Einigung zwischen Spieler und Verein sei also bereits durch. Demnach erhalte Dier an der Côte d'Azur einen Vertrag bis 2027.

In Monaco würde Dier unter dem auch aus der Bundesliga bestens bekannten Österreicher Adi Hütter (55) spielen. Der ehemalige Trainer von Eintracht Frankfurt und Borussia Mönchengladbach kämpft mit den Monegassen derzeit noch um die Teilnahme an der Champions League.

Drei Spieltage vor Saisonende steht Monaco auf Platz 4, müsste in die Qualifikation. Die ersten drei Teams sind direkt für die Königsklasse qualifiziert. Es wird ein spannender Schlussspurt: Monacos Rückstand auf den Tabellendritten Lille beträgt einen Punkt, der Vorsprung vor Platz fünf ebenfalls nur einen Zähler.

Doch Dier soll offenbar unabhängig von einer Teilnahme am wichtigsten europäischen Vereinswettbewerg über die Bühne gehen.

Gibt es in der Bayern-Abwehr einen großen Umbruch? Denn zuletzt gab es Gerüchte, dass der Südkoreaner Min-Jae Kim (28) den Verein ebenfalls verlassen könnte. Mehrere Premier-League-Klubs sollen ihre Fühler nach ihm ausgestreckt haben, namentlich der FC Chelsea und Newcastle United. Im Gespräch ist eine Ablösesumme von knapp 50 Millionen Euro.

Während Dier in dieser Saison nur Back-up war, im Saison-Endspurt wegen der Verletzung von Dayot Upamecano aber regelmäßig ran muss, ist Kim Stammspieler. Allerdings konnte er bei den Bayern nur selten an seine starken Leistungen in Neapel anknüpfen.