Nach der 2:5-Klatsche gegen Magdeburg muss der FC Schalke am Wochenende zum Spitzenreiter 1. FC Köln. Die Diskussionen um S04-Coach Kees van Wonderen sollen wieder angefacht worden sein.
Vor FC-DuellEuphorie nach „peinlichem Auftritt“ verflogen: Schalke-Trainer in Köln wieder unter Druck
Rund um den Jahreswechsel hatte sich die Stimmung beim FC Schalke 04 gebessert. Der Grund: fünf ungeschlagene Spiele in Folge, darunter drei Siege und Tabellenplatz 13.
Dann aber kam der 20. Spieltag in der 2. Bundesliga – und eine krachende Heim-Klatsche!
FC Schalke 04: Wieder Diskussionen über van Wonderen
Gegen den 1. FC Magdeburg setzte es am Samstag (1. Februar 2025) eine 2:5-Pleite, die Euphorie der vergangenen Wochen war auf Schalke schnell wieder verflogen.
Mit dem Sieg hätten die Königsblauen auf Rang elf springen können, würden mit 28 Punkten zu den entfernten Verfolgern der Aufstiegsplätze zählen. Stattdessen schenkte alleine Magdeburg-Stürmer Martijn Kaars (25) dem Team von Trainer Kees van Wonderen (56) vier Buden ein.
Die bittere Pleite soll auch wieder zu Diskussionen unter den Schalke-Bossen über Coach van Wonderen angeregt haben, das berichtet die „Bild“.
In seinen ersten sechs Ligaspielen als S04-Trainer feierte der Niederländer nur einen Sieg gegen Schlusslicht Regensburg, es wurde bereits über eine schnelle Entlassung diskutiert.
Dann folgte aber die Ungeschlagen-Serie im Dezember und im Januar, eigentlich schienen alle Diskussionen wieder beiseite geschoben. Mit der Magdeburg-Klatsche sollen noch gar nicht ganz so alte Wunden aber wieder aufgerissen worden sein.
Laut des Berichts gebe es drei Szenarien für van Wonderen. Zum einen wäre da das aktuell unwahrscheinliche Szenario des Aufstiegs. Zwar besitzt der 56-Jährige noch einen Vertrag bis 2026, ein Verbleib in der 2. Bundesliga dürfe van Wonderen aber ziemlich sicher den Job kosten.
Sollte Königsblau den Aufstieg verpassen und die Saison dennoch ordentlich zu Ende spielen, so sei auch dies ein Scheidungs-Grund für die S04-Bosse.
Hier mehr lesen: Fortuna Düsseldorf: Ex-Bundesliga-Kapitän plötzlich im Kader
Das dritte und drastischste Szenario sei ein Blitz-Rausschmiss. Dieser wäre geknüpft an eine erneute Niederlagen-Serie und einen drohenden Abstieg in die 3. Liga.
Am Sonntag (9. Februar) hat van Wonderen die Chance, das Debakel gegen Magdeburg wieder vergessen zu machen. Allerdings muss er das beim Tabellenführer schaffen!
Beim 1. FC Köln (13.30 Uhr/Sky und im Liveticker auf EXPRESS.de) winkt dem FC Schalke keine leichte Aufgabe. Gegen keines der aktuellen Top-sechs-Teams konnte S04 in der laufenden Spielzeit gewinnen.
Eine Niederlage im Rhein-Energie-Stadion dürfte den Niederländer im Normalfall nicht sofort den Job kosten. Eine erneute Klatsche werden sich er und sein Team aber nicht erlauben dürfen.