„Zehn werden es sicher nicht“Jahre als Bundestrainer gezählt – das plant Hansi Flick nach seiner Amtszeit

Hansi Flick schaut ernst im Spiel der Deutschen Nationalmannschaft gegen Ungarn am 23. September 2022.

Hansi Flick, hier am 23. September 2022, hat sich bereits Gedanken über das Ende seiner Amtszeit als Bundestrainer gemacht.

Hansi Flick hat sich zur Länge seiner Amtszeit als Bundestrainer geäußert. Zudem habe er schon Ideen, welchen Job er danach ausüben könnte.

Bundestrainer Hansi Flick kann sich bei der Nationalmannschaft keine ähnlich lange Amtszeit wie Vorgänger Joachim Löw vorstellen.

„Ob ich das jetzt noch zwei, drei oder fünf Jahre mache, keine Ahnung – aber zehn werden es sicher nicht mehr“, sagte der 57-Jährige dem RedaktionsNetzwerk Deutschland mit einem Lächeln.

Hansi Flick hat bereits Zukunfts-Pläne für Zeit nach Job als Nationalcoach

Löw hatte die DFB-Elf 15 Jahre lang gecoacht, ehe ihn Flick im August 2021 beerbte.

Alles zum Thema Hansi Flick

Es gebe schon „Ideen“ für die Zeit danach, betonte Flick. Er wolle „irgendwann mal Trainer begleiten als Mentor, auch wenn das noch weit weg ist, aber das macht mir einfach Spaß. Das merke ich, wenn ich mich jetzt mit den Trainern in der Bundesliga unterhalte. Da geht es nicht um Egos, sondern um Fußball und um zwischenmenschliche Dinge, das gefällt mir“.

Der Abgang bei seiner vorherigen Station Bayern München sei derweil „alternativlos“ gewesen, führte Flick aus: „Für mich war es damals der richtige Schritt zurück zum Verband, auch wenn es mir nicht leichtgefallen ist, Bayern zu verlassen.“

Von den zwischenzeitlichen Querelen mit Hasan Salihamidzic sei „nichts hängengeblieben. Es sind damals viele Dinge, sehr viele Dinge aufgebauscht worden“, sagte der Champions-League-Sieger von 2020. (sid)