Ticket-Desaster bei VorverkaufRekordanfragen für DFB-Pokalfinale – Fans äußern Unmut: „Inkompetent!“

Arminia Bielefeld feiert nach Abpfiff den Einzug in das DFB-Pokalfinale.

Arminia Bielefeld feierte gegen Bayer Leverkusen den Einzug in das DFB-Pokalfinale. (Foto: 1. April 2025)

Der Vorverkauf für das DFB-Pokal-Finale in Berlin war vor allem von langen Wartezeiten und Unmut geprägt. Nun vermeldete der DFB Rekordzahlen bei den Ticketanfragen.

von Hannah Schlösser  (han)

Für viele Fans von Arminia Bielefeld und dem VfB Stuttgart gehört das DFB-Pokal-Finale womöglich zu den größten Erlebnissen ihrer Fan-Laufbahn.

Als am Donnerstag um 10 Uhr der Vorverkauf für die Endspiel-Tickets in Berlin startete, saßen vermutlich zahlreiche Schwaben und Arminen vor ihren Geräten, um sich ein Ticket für das große Finale Ende Mai zu sichern.

160 Millionen Bot-Anfragen

Bereits kurz nach dem Verkaufsstart meldete der DFB auf Instagram, dass sich mehr als 650.000 Personen in der virtuellen Warteschlange befanden. „Es kann daher zu längeren Warte- und Ladezeiten kommen“, hieß es.

Alles zum Thema DFB-Pokal

Viele Fans mussten sich zunächst mit der Nachricht begnügen: „Sie werden nun in die Warteschlange zurückgeleitet.“ Doch auch das erwies sich als vergeblich, denn statt in die Warteschlange zu gelangen, erschien eine weitere Nachricht: „Die Warteschlange wurde angehalten.“

Zwei Stunden und 30 Minuten nach Beginn des Vorverkaufs waren die Tickets schließlich ausverkauft – viele Fans gingen leer aus. Der Unmut vieler über den Ablauf war groß und äußerte sich in den sozialen Medien.

Auf Instagram schrieb ein User knapp: „Inkompetent!“. Ein weiterer fragte: „Wie wäre es mal mit: Sorry, wir haben Mist gebaut?“ Und ein anderer kommentierte: „Zweieinhalb Stunden ‚angestanden‘ für nichts…“. Ein Nutzer versuchte, die Situation mit Humor zu nehmen: „Berlin, Berlin, ich glaube, keiner von uns fährt nach Berlin“.

Am Donnerstagabend meldete der DFB dann, dass 1,66 Millionen Ticketanfragen eingegangen waren – „so viele wie nie zuvor bei einem DFB-Pokalfinale.“

Der Verband zeigte sich jedoch auch einsichtig: „Wir verstehen euren Unmut darüber, dass ihr zweieinhalb Stunden und in vielen Fällen auch länger in unserem Ticketshop gewartet habt – und am Ende leer ausgegangen seid.“

Die lange Wartezeit sei durch einen „Rekord an Bot-Angriffen“ verursacht worden. Rund 160 Millionen Bot-Anfragen hätten abgewehrt werden müssen, was die Wartezeit verlängerte, da diese Angriffe im Hintergrund analysiert werden mussten.

In dieser Saison hatte der DFB das Verkaufsverfahren für das Finale im DFB-Pokal geändert: Statt des bisherigen „First Come, First Serve“-Modells wurden alle Fans gleichzeitig in den Shop zugelassen.

Bereits am Montag (7. April 2025) hatte der VfB Stuttgart über 160.000 Ticketanfragen für rund 11.000 Tickets erhalten, die dem Verein für das Finale in Berlin zur Verfügung stehen.