EXPRESS.de UmfrageEM-Fieber riesig: Fast die Hälfte guckt jedes Spiel – klare Forderung an Nagelsmann

Deutsche Fans jubeln mit einem aufgeblasenen Pokal.

Die Deutschland-Fans beim Spiel gegen die Schweiz am 23. Juni 2024 glauben offensichtlich an den EM-Titel. Wie sieht das in der EXPRESS.de-Umfrage zur EM aus?

Die Leserinnen und Leser haben Bock auf die EM – das wird in der großen Umfrage von EXPRESS.de deutlich. Doch nicht alle glauben an den Titel.

von Antje Rehse (are)

Die erste Etappe ist geschafft, die Gruppenphase der Fußball-Europameisterschaft ist gespielt. Nun geht es in der K.o.-Runde ums Ganze!

Vor dem Achtelfinale wollten wir es wissen: Wie groß ist die EM-Euphorie? Wird Deutschland Europameister? Und wie stehen die Leserinnen und Leser von EXPRESS.de zur Füllkrug-Frage? Bis zum Freitagmittag (28. Juni 2024) machten gut 1300 mit!

45 Prozent glauben an den EM-Titel – klares Votum zu England

Fast die Hälfte der Teilnehmenden in unserer großen EM-Umfrage ist ganz tief im EM-Fieber: 49 Prozent „schauen jedes Spiel und saugen alles auf“, 40 Prozent gucken sich zumindest die Spiele der deutschen Mannschaft an. Nur bei elf Prozent kommt gar keine EM-Euphorie auf.

Alles zum Thema EM 2024

In Sachen Titel-Chancen der DFB-Elf fallen die Ergebnisse etwas zurückhaltender aus. 45 Prozent glauben an das Potenzial der Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann, 55 Prozent rechnen dagegen nicht mit einem Europameister Deutschland.

Nach den Eindrücken aus der Vorrunde wenig überraschend: Neben Deutschland werden Spanien die größten Chancen ausgerechnet. Bei der Frage „Welche Nationen außer Deutschland haben das Zeug zum Titel?“ stimmten 40 Prozent für die Iberer ab. Frankreich folgt mit 21 Prozent auf Platz zwei, zehn Prozent rechnen Portugal gute Chancen aus.

Die vor dem Turnier hoch gehandelten Engländer bekamen dagegen nur vier Prozent der Stimmen und landeten damit noch hinter der Niederlande (sechs Prozent) und Italien (fünf Prozent) sowie gleichauf mit der Schweiz.

Zufrieden ist die Mehrheit sowohl mit Kapitän Ilkay Gündogan als auch mit Bundestrainer Julian Nagelsmann. Gündogan sei ein „guter Leader für die DFB-Elf“, finden 74 Prozent der Teilnehmenden. Nur 26 Prozent meinen, es gebe bessere Führungsspieler. 63 Prozent sind der Meinung, Nagelsmann treffe gute Entscheidungen. 37 Prozent finden, manchmal liege er daneben.

Gute Laune, bunte Kostüme

Die besten Fan-Bilder der EM in Deutschland

1/36

Zum Beispiel bei Niclas Füllkrug? Den wollen 74 Prozent der Leserinnen und Leser im Achtelfinale gegen Dänemark in der Startelf sehen. Nur 26 Prozent sind der Meinung, Kai Havertz mache es gut und solle auch gegen die Dänen von Anfang an im Angriff spielen. Als Ersatz für den gesperrten Jonathan Tah würde knapp die Hälfte (48 Prozent) Nico Schlotterbeck aufstellen.

Jetzt noch abstimmen: Weitere Fragen, zum Beispiel zu Florian Wirtz und Leroy Sané, findest du in unserer großen EM-Umfrage!

Deutschland hat sich als Gruppensieger für das EM-Achtelfinale qualifiziert. Dort trifft das DFB-Team am Samstag (29. Juni, 21 Uhr) in Dortmund auf Dänemark. Im Viertelfinale könnte es dann gegen die starken Spanier gehen. Der dreimalige Europameister bestreitet am Sonntag (30. Juni, 21 Uhr) in Köln sein Achtelfinale gegen Außenseiter Georgien.