Köln – 2:0 besiegten die Frauen vom FC Bayern München im Pokal-Finale den FFC Frankfurt – nach dem Spiel kannte der Jubel im Kölner RheinEnergieStadion keine Grenzen.
Doch viele TV-Zuschauer fragen sich: Warum tragen die Bayern-Ladys vier Sterne auf dem Trikot?
Die Antwort ist verhältnismäßig einfach: Es handelt sich um die Trikots der erfolgreichen Männer.
Vier Stern stehen für 21 Meistertitel in der Bundesliga (ab Saison 1963/64). Die Frauenabteilung der Bayern gewann einmal die Meisterschaft - das war 1976.
Zwischen 1972 und 1990 wurden die FCB-Frauen neunzehn Mal in Folge bayerischer Meister. In den siebziger Jahren erlebte die Abteilung ihre Blütezeit. Nach einem vergeblichen Anlauf gewannen die Bayern 1976 das Finale um die deutsche Meisterschaft gegen Tennis Borussia Berlin mit 4:2 nach Verlängerung.
Noch weitere drei Mal erreichten die Bayern das Finale, mussten aber jedes Mal als Verlierer den Platz verlassen. 1988 und 1990 fuhren die FCB-Kickerinnen nach Berlin zum Finale des DFB-Pokals, verloren aber beide Male.
1990 gehörte die Mannschaft zu den Gründungsmitgliedern der Bundesliga. Nach einem vierten Platz in der ersten Saison folgte 1992 der Abstieg in die Bayernliga. Nach acht langen Jahren gelang der Wiederaufstieg.
Die Mannschaft gewann alle Saisonspiele und setzte sich in der Aufstiegsrunde durch. Seitdem konnte sich die Mannschaft in der Liga etablieren. Beste Platzierungen der neueren Ära waren die vierten Plätze 2002, 2005 und 2007.
In der Saison 2008/09 verfehlte die Mannschaft den Meistertitel um ein Tor, qualifizierte sich aber als Vizemeister für die UEFA Women’s Champions League.
Quelle: Wikipedia