+++ EILMELDUNG +++ Traurige Gewissheit Polizei bestätigt: Kinderleiche ist vermisster Arian (6)

+++ EILMELDUNG +++ Traurige Gewissheit Polizei bestätigt: Kinderleiche ist vermisster Arian (6)

EM-Spiel in KölnSchotten-Party in der Altstadt: Video zeigt volle Hütte schon Stunden vor Anpfiff

Am Mittwochabend steigt in Köln mit der Partie Schottland gegen Schweiz die zweite EM-Partie in der Stadt. Schon im Vorfeld war beiden Fanlagern zum Feiern zumute.

von Niklas Brühl (nb)

Dudelsack-Klänge hallen durch die Straßen, die Kilts wehen im schwül-warmen Lüftchen durch die Kölner Altstadt. Die Schotten sind in der Stadt – und nicht nur die!

Auch tausende Schweizer machten sich bereits einige Stunden vor dem Anpfiff der zweiten EM-Partie in Köln, die um 21 Uhr am Mittwochabend (19. Juni 2024) angepfiffen wird, auf in die Bars und Kneipen. Diese platzten am Vormittag schon aus allen Nähten – und das Kölsch scheint den schottischen wie schweizerischen Gästen gut zu schmecken.

EM in Köln: Schottisch-schweizerische Völkerverständigung in der Altstadt

Bei einem Gang über den Alter Markt und den Heumarkt muss man sich bereits gegen 12 Uhr an tausenden Fußballfans vorbeischlängeln. Die Außenplätze der Gaststätten sind bis zum letzten Platz gefüllt, die Kellnerinnen und Kellner kommen beim (Bier-)Durst der tausenden Gäste gut ins Schwitzen.

Alles zum Thema Köln Altstadt

Diejenigen, die keinen Platz mehr ergattern konnten, behelfen sich mit Flaschenbier aus den umliegenden Büdchen. Diese haben sich mit einer enormen Menge an Kästen vor den Läden vorbereitet. Ein Büdchen-Besitzer ruft EXPRESS.de zu: „Die Schotten sind trinkfest, die reißen uns das Kölsch praktisch aus den Händen.“ Prost!

EM-Auftakt auch in Köln

Public Viewing in Köln: Die besten Bilder

1/17

Immer wieder werden Fangesänge beider Lager angestimmt: „Schwyzer Nati“ vs. „Scotland on fire“. Und natürlich darf auch der Dudelsack-Spieler im Schatten des Historischen Rathauses nicht fehlen. Kinder in Trikots kicken sich die Bälle neben einer überdimensionalen Schottland-Flagge hin und her, die Fans beider Nationen knipsen gemeinsam viele Selfies fürs (digitale) Fotoalbum. Völkerverständigung, so geht das!

Hier lesen: Straßen zeitweise gesperrt Autokorsos und große Party: Türkei-Fans verwandeln Köln in ein rotes Fahnenmeer

Nach den Unwetterwarnungen und Public-Viewing-Absagen des Vortages ist die Kölner Altstadt am Mittwochmittag in bester EM-Laune. So auch Alen und Crawford, die es sich mit einem Kölsch-Kasten mitten in der Menge gemütlich machen. „Wir fühlen uns wirklich wohl in Köln. Die Menschen hier sind extrem nett, man kann sich gut orientieren und das Kölsch schmeckt auch sehr gut“, sagt Alen gegenüber EXPRESS.de. Crawford ergänzt seinen Kumpel: „Und es macht auch ziemlich schnell betrunken.“

Foto von zwei Schottland-Fans mit einem Kasten Bier in Köln.

Alen und Crawford machten es sich mit einem Kasten Kölsch gemütlich.

Die Feierlaune lassen sich die schottischen Fans, zumindest einige Stunden vor dem Spiel gegen die Schweiz, auch trotz der 1:5-Auftaktklatsche gegen Gastgeber Deutschland nicht vermiesen. „Es wird heute extrem schwer für uns, wie schon gegen Deutschland. Aber ich hoffe auf einen 2:1-Sieg“, sagt Crawford.

Und auch die Schweizer, die in der Altstadt deutlich in der Unterzahl sind, verlieren kein schlechtes Wort über den Austragungsort ihrer Mannschaft. Bereits am Samstag hatten die Schweizer in Köln 3:1 gegen Ungarn gewonnen. Sylvain, Laurent und Philippe sitzen freudestrahlend an einem Tisch einer Kneipe, sind zuvor aus Lausanne angereist.

Die Schweizer Sylvain, Laurent und Philippe sitzen in einer Kneipe in Köln.

Die Schweizer Sylvain, Laurent und Philippe bereiteten sich am Mittwochmittag (19. Juni 2024) in einer kölschen Kneipe auf das abendliche Spiel vor.

„Köln ist toll, aber es sind schon zu viele Schotten hier“, sagt Sylvain mit einem Grinsen im Gesicht. Für das Spiel am Abend traut sich keiner von den drei Kumpels, einen handfesten Tipp abzugeben. „Für die Schotten geht es um alles. Die können richtig eklig für uns werden, im Fußballjargon gesprochen natürlich. Ich hoffe, dass wir das packen“, sagt Philippe beim Nippen an seinem Bierchen.

Die EM-Stimmung in Köln ist nun spätestens mit der Schotten-Invasion so richtig angekommen – wer hat wohl nach dem zweiten Gruppenspiel mehr Grund zum Feiern?