Feuer bei Kölner Kasalla-KonzertBetreiberteam der Halle äußert sich: „Auch wenn sich das bescheuert anhört“

Nach dem Feuer in der Köln-Mülheimer Stadthalle beim Kasalla-Konzert hat sich nun das Betreiberteam bei Facebook geäußert.

von Matthias Trzeciak  (mt)

Das Feuer bei dem Kasalla-Konzert in der Stadthalle in Köln-Mülheim hat am Sonntagabend (7. April 2025) für einen Großeinsatz der Kölner Feuerwehr gesorgt.

Bei dem Auftritt handelte es sich um ein Wohnzimmerkonzert im Partykeller der Stadthalle – der große Saal war nicht betroffen.

Kölner Stadthalle in Mülheim: Feuerwehr war in zwei bis drei Minuten vor Ort

Am Montagmorgen (8. April) hat sich das Betreiberteam der Veranstaltungshalle zu dem Brand geäußert. Betrieben wird die Halle von Reja Rabe, die zusammen mit ihrem Mann Daniel Rabe die „Bagatelle“ in der Kölner Südstadt führt.

Alles zum Thema Feuerwehr Köln

„Am Sonntag, um kurz nach 21 Uhr ist ein Brand festgestellt worden. Die Alarmierungsanlage und wir selber haben daraufhin sofort die Feuerwehr verständigt, die binnen von zwei bis drei Minuten vor Ort war“, heißt es auf der Facebook-Seite der Stadthalle.

„In dieser Zeit haben wir ruhig aber zügig den Keller evakuiert, wo sich nach einem Konzert von Kasalla noch ca. 100 Personen aufgehalten haben. Das hat komplett reibungslos funktioniert.“

Hier lesen: Großeinsatz Feuer bei Kasalla-Konzert in Köln – Auftritt abgebrochen

Weiter schreibt das Betreiberteam: „Aufgrund von Rauchentwicklung konnte der Brandherd kurze Zeit nicht gefunden werden. Wurde dann aber im Waschraum des Untergeschosses lokalisiert und konnte gelöscht werden. In der Folge hat die Feuerwehr das gesamte Gebäude vom Rauch befreit und gegen Mitternacht wieder zum Betreten freigegeben.“

Hier unsere Fotogalerie zur Kölner Feuerwehr anschauen:

Die Polizei habe am Montagvormittag den Brandort noch einmal untersucht. Die Feuerwehr habe am Sonntagabend keine Schäden an der Statik oder anderen Dingen feststellen können. Der Betrieb könne also weitergehen.

„Auch wenn sich das bescheuert anhört, aber diesen Ernstfall zu erleben, gewinnen wir auch gute Seiten ab. Die Alarmierung funktioniert und die Feuerwehr ist binnen allerkürzester Zeit vor Ort. Irre professionell und alle Gewerke funktionieren einwandfrei. Unser Team hat besonnen reagiert und unsere Gäste mit klarer Ansprache nach draußen geleitet. Danke Feuerwehr und Polizei in Köln.“

Laut Feuerwehr-Einsatzbericht kam es durch die enorme Hitzeentwicklung zu massiven Putzabplatzungen im Kellerbereich.

Ermittlungen zur Brandursache hat die Kölner Polizei aufgenommen. Die Feuerwehr und der Rettungsdienst waren mit 61 Einsatzkräften und 18 Fahrzeugen im Einsatz.