Rosenmontagssitzung der ARDBundestagswahl sorgt für absolutes Novum bei TV-Aufzeichnung

Guido Cantz beim Auftritt im Gürzenich.

Guido Cantz präsentierte seine Rede bei der Aufzeichnung der ARD-Rosenmontagssitzung am Mittwochabend (19. Februar 2025). Teile davon werden aber in der kommenden Woche nach der Wahl aktualisiert.

Da die Bundestagswahl erst nach der Aufzeichnung der ARD-Rosenmontagssitzung stattfindet, bauen die Verantwortlichen vom WDR und Festkomitee Teile erst nachträglich ein.

Die Bundestagswahl wenige Tage vor dem Straßenkarneval beschert vor allen den Rednerinnen und Rednern einige Probleme. Am Mittwochabend (19. Februar 2025) wurde im Gürzenich die erste Hälfte der ARD-Rosenmontagssitzung aufgezeichnet, Freitag folgt Teil zwei.

Die Damen und Herren in der Bütt müssen also ihre Vorträge im Vorfeld der Wahl halten, die Menschen am TV-Gerät sehen die Sitzung jedoch acht Tage danach und wissen dann natürlich, wie diese ausgegangen ist.

ARD-Sitzung mit vielen Promis und einer Portion Frauen-Power

Um jedoch zumindest etwas Aktualität in die Reden zu bringen, haben sich die Macher vom Festkomitee mit dem WDR eine einmalige Lösung überlegt.

Alles zum Thema Guido Cantz

Guido Cantz (53) hielt am Mittwoch beispielsweise seine bekannte Rede, bei der er noch einmal die verschiedenen Kandidaten der Bundestagswahl scharf aufs Korn nahm.

„Dieser Termin gibt uns Karnevalisten endlich mal die Möglichkeit, im Flamingokostüm in die Wahlkabine zu gehen. Für Männer stellt sich die Frage: Noch schnell vor der Herrensitzung wählen oder – die größere Challenge – danach mit drei Promille?“, spaßte er.

Selbst nach den ganzen TV-Duellen ist der Komiker noch ratlos. „Olaf Scholz glaubt wirklich, er könnte Kanzler werden. Das ist so, als wenn der HSV Platz im Regal für die Meisterschale freiräumen würde. Robert Harbecks Kandidatur hake ich mal unter der Rubrik ‚leistungsunabhängige Selbstüberschätzung‘ ab. Und dann noch Friedrich Merz, ein 69-jähriger Sauerländer mit der Ausstrahlung einer Wäschespinne“.

Hendrik Wüst mit Ehefrau Katharina sowie Christoph Kuckelkorn mit Fau Katia.

Zwei Schornsteinfeger als Glücksbringer vor der Bundestagswahl? Ministerpräsident Hendrik Wüst mit Ehefrau Katharina und Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn mit Ehefrau Katia bei der TV-Sitzung.

Aber eins machte ihn dann doch stutzig. „Wann wurde Merz geboren? Am 11.11.1955! Siebenmal elf, das ist einer von uns. Sollte der Kanzler werden, mutiert er zum Jorge González.“

Diese Gags wird das ARD-Publikum an Rosenmontag aber wohl nicht zu sehen bekommen. Denn beim Fest in Grün-Rot der Altstädter wird der TV-Sender am kommenden Mittwoch erneut im Gürzenich filmen, um dann einen frischen Teil der Cantz-Rede nach der Wahl aufzuzeichnen und einzubauen.

Florian Hempel beim Karneval.

Dartsprofi Florian Hempel kam passend zu seinem Walk-on-Song als „Kölsche Jung“ im Brings-Outfit.

Gleiches Prinzip wird auch bei Martin Schopps angewandt, der bei der zweiten Aufzeichnung dabei ist. Auch von ihm wird bei den Altstädtern ein frischer Teil produziert. So ist die Ausstrahlung am 3. März ab 20.15 Uhr dann doch relativ aktuell.

Julius Weckauf mit Freundin Lotte.

Auch Schauspieler Julius Weckauf („Der Junge muss an die frische Luft“) feierte mit Lotte im Gürzenich.

JP Webers Auftritt muss nicht aktualisiert werden, auch wenn der Büttenredner und Musiker sogar glaubt, dass sein Vortrag rausgeschnitten werde. Wie schon bei der Prinzenproklamation gab es vom 50-Jährigen scharfe Spitzen: „Diese neue, moderne, energievolle, junge CDU. Merz, der sieht doch schon aus wie November. Ich bin damit aufgewachsen, dass man sagen kann, was man will – gerade im Karneval. Freunde kann ich mir woanders machen.“

JP Weber in der Bütt im Gürzenich.

JP Weber war wie schon bei der Prinzenproklamation in seinem Element. Der Büttenredner schoss einige scharfe Spitzen ab.

Einmal in Fahrt ließ er weiter Dampf ab. „Es ist nicht immer nur alles Nazi, wenn jemand anderer Meinung ist, da muss man sich vielleicht dran gewöhnen. Faschismus geht gar nicht, Rechtsradikale auch nicht, AfD kann ich nicht ab. Aber alles in eine Ecke zu bringen? Das ist unsere Zeit. Vor einem Jahr war Elon Musk noch der Heilige. Aber der ist doch kein Nazi. Nazis haben gute Autos gebaut.“ Nach dem lauten Lacher ahnte Weber: „Boah, der wird durch die Presse gehen, das weiß ich jetzt schon.“

Janine Kunze mit Dirk Budach im Gürzenich.

Janine Kunze feierte mit ihrem Ehemann Dirk Budach ebenfalls bei der TV-Sitzung.

Sitzungsleiter Marcus Gottschalk, der wie bei seiner Premiere besonders darauf achtete, dass bei den Reden Ruhe im Saal herrschte und bei den Bands ausgelassen gefeiert wurde, lobte Weber: „Ein Vortrag mit ganz viel Jeföhl, mit Tiefe, Herz und Seele.“

Nici Kempermann von der Band Kempes Feinest.

Nici Kempermann gab mit ihrer Band Kempes Feinest wieder Vollgas auf der Bühne und wurde von den Gästen frenetisch gefeiert.

Im Gürzenich feierten am Mittwoch unter anderem NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, Schauspielerin Janine Kunze, Schauspieler Julius Weckauf und Darts-Profi Florian Hempel mit. Mit Kempes Feinest, die mächtig abräumten, und Achnes Kasulke gab es auch erfreulicherweise eine gute Portion Frauen-Power im Programm.

Die Newcomer von Pimock und Scharmöör spielten im Vorprogramm. Die Paveier, Marc Metzger, Höhner und Brings waren neben der Bürgergarde blau-gold, dem Tanzcorps Colonia rut-wiess und dem Kölner Dreigestirn ebenfalls am Start.