Kölscher Wahnsinn in den BergenParty pur im Schnee – Jecke trinken 40-Tonner-Lkw leer

Die Bläck Fööss auf der Bühne in Hintertux.

Die Bläck Fööss beim Gletscher Open Air der Kölschen Woche am Freitag (11. April 2025) in Hintertux.

Zum 21. Mal ging im Zillertal die Kölsche Woche über die Bühne. Jeden Abend gab es Live-Musik. Zum Finale fand das große Gletscher-Open-Air auf 2100 Meter Höhe statt. 

von Marcel Schwamborn  (msw)Daniela Decker  (dd)

Schnee, Sonnenschein und kölsche Tön – eine Woche lang ging es in Österreich wieder richtig rund. Zum 21. Mal stand die Kölsche Woche in Hintertux an und Petrus meinte es besonders gut mit den Jecken.

„Sieben Tage Sonnenschein, so gut war es noch nie“, sagte Veranstalter Peter „Funny“ van den Brock zu EXPRESS.de. „Es ist alles perfekt gelaufen. Mein persönliches Highlight war, als rund 100 Tänzerinnen und Tänzer samt Spielmannszug auf 3250 Meter Höhe aufgetreten sind. Das war großes Kino“.

4000 Menschen feiern kölsches Open-Air-Festival im Zillertal

Wie immer gab es in der Woche spezielle Ski-Touren mit kölschem Einschlag. Abends wurde dann in der Hohenhaus Tenne gefeiert. Kempes Feinest, Domstürmer, Funky Marys, Boore und Torben Klein sorgten an den ersten Tagen für die perfekte Unterhaltung.

Alles zum Thema Paveier

Zwei 40-Tonner waren aus dem Rheinland ins Zillertal gefahren. In dem einen Lkw war Bühnenmaterial, im zweiten nur Kölsch. „Bis auf drei oder vier Fässer ist alles weggegangen“, sagte „Funny“ lachend.

Der Höhepunkt war dann wieder das große Gletscher-Open-Air am Sommerberg in 2100 Metern Höhe. Die Rabaue, die Räuber, die Bläck Fööss und zum großen Finale die Paveier räumten vor 4000 Menschen ab.

„Die Kölsche Woche ist ein Stück Lebensgefühl nach Karneval in den Bergen“, sagte Rabaue-Frontmann Alexander Barth. Und Fööss-Sänger Mirko Bäumer konnte gar nicht genug bekommen. „Unsere Zeit ist eigentlich rum, aber wir haben noch keine Lust, aufzuhören“, sagte er und hängte noch ein paar Zugaben dran.

Peter van den Brock mit Lampenschirm auf dem Kopf.

Da wäre gern jemand eine Lampe aus den Siebzigern. Rabaue-Musiker Peter „Funny“ van den Brock hatte wieder die Kölsche Woche in Hintertux auf die Beine gestellt.

Ein besonderes Erlebnis hatten die Räuber auf der Anreise nach Österreich. Kurz vor Augsburg stand die Band in einer Vollsperrung, weil ein Wohnwagen umgekippt war.

Hier das Video der Räuber von der Anreise nach Österreich anschauen:

„Zweieinhalb Stunden ging nichts mehr“, erzählte Andreas „Schrader“ Dorn EXPRESS.de. „Dann haben wir uns einen kleinen Spaß gemacht und haben auf der Straße zur Belustigung der anderen Wartenden das ‚Trömmelche‘ angestimmt“. Das Video der Aktion ging sofort viral. In Hintertux genoss der Gitarrist dann das Ambiente: „Da geht einem als Skifahrer echt das Herz auf, vor solch einer Kulisse zu spielen.“

Das Kölsche Spektakel soll auch im kommenden Jahr wieder im Zillertal steigen. „Das Event ist in den vergangenen Jahren immer mehr gewachsen. Dort gibt es so viele Bands wie in Köln, die in Mundart singen. Die Menschen sind auch sehr Köln-affin. Daher passt das dort perfekt hin“, sagt „Funny“.