Der Närrische Oscar 2025 geht in die heiße Phase. Da lohnt sich ein Blick in die langjährige Geschichte des EXPRESS-Awards!
Närrischer Oscar 2025Die Siegerinnen und Sieger seit 1971 – wer 19-mal ausgezeichnet wurde
Das Rennen um die Awards beim Närrischen Oscar ist in vollem Gange! Fast 50.000 Menschen haben bei der jecken EXPRESS.de-Wahl schon mitgemacht (Stand: 31. Januar, 12 Uhr). Noch bis zum 9. Februar kann abgestimmt werden!
Wer noch mitmachen will: In allen Kategorien – Bands (hier abstimmen), Rede (hier), Tanz (hier), Newcomer (hier) und Solo (hier) – ist das Rennen noch offen! Zwischenstände werden wie immer nicht verraten, aber: In einer der Kategorien haben wenige Tage vor dem Ende noch sieben Kandidaten (oder Kandidatinnen, wer weiß) realistische Chancen auf den Sieg. Was für eine Spannung!
Närrischer Oscar 2025: Wer gewinnt, tritt in große Fußstapfen
Fest steht: Wer den Närrischen Oscar des EXRESS abräumt, tritt damit in große Fußstapfen – oder macht seine eigenen noch ein bisschen größer! Denn in der Geschichte der Awards (seit 1971) haben die großen Namen des Karnevals mindestens einmal den EXPRESS-Oscar in der Hand gehalten.
Unvergessen unter anderem, wie die Bläck Fööss dem Award gleich in den 70er- und 80er-Jahren ihren Stempel aufdrückten und einen der Pokale (damals in Gold, Silber und Bronze verliehen) von 1974 bis 1986 ganze 13-mal in Folge bekamen, darunter sechsmal in Folge in Gold (1974 bis 1979).
Hier lesen: Sie waren feste Größen – so erleben die Rentner der Fööss, Räuber, Paveier und Höhner die Session
Doch die Dominanz der Fööss ging in eine noch viel größere über: Von 1980 bis 1990 ging der Närrische Oscar in Gold ein ganzes Jahrzehnt lang durchgehend an das Colonia-Duett – an Hans Süper (†2022) und Hans Zimmermann (†1994) gab es damals einfach kein Vorbeikommen.
Seit 1997 wird der Award in einzelnen Kategorien vergeben, über die genannten Stars der Szene hinaus gehören vor allem die Höhner (insgesamt 19 Awards plus Ehrenpreis), Brings (9x beste Band), Bernd Stelter (insgesamt elf Oscars) oder Marc Metzger (10x bester Soloauftritt) zu den großen Abräumern der Geschichte.
Das sind die Sieger des Närrischen Oscars der vergangenen 55 Jahre:
- 1971: Hans Knipp (Bester Sänger), Kurt Lauterbach (Bester Büttenredner), Lotti Krekel (Beste Karnevalistin)
- 1972: Lotti Krekel (Gold), Kurt Lauterbach (Silber), Marie-Luise Nikuta (Bronze).
- 1973: Belinda (Gold), Lotti Krekel (Silber), Marie-Luise Nikuta (Bronze).
- 1974: Bläck Fööss (Gold), Eilemann-Trio (Silber), Lotti Krekel (Bronze).
- 1975: Bläck Fööss (Gold), Lotti Krekel (Silber), Marie-Luise Nikuta (Bronze).
- 1976: Bläck Fööss (Gold), Lotti Krekel (Silber), Marie-Luise Nikuta (Bronze).
- 1977: Bläck Fööss (Gold), Kurt Lauterbach (Silber), Marie-Luise Nikuta (Bronze).
- 1978: Bläck Fööss (Gold), Eilemann-Trio (Silber), Kurt Lauterbach (Bronze).
- 1979: Bläck Fööss (Gold), Colonia-Duett (Silber), Gerd Rück (Bronze).
- 1980: Colonia-Duett (Gold), Gerd Rück (Silber), Bläck Fööss (Bronze).
- 1981: Colonia-Duett + Drei Colonias (Gold), Gerd Rück (Silber), Bläck Fööss und Heri Blum (Bronze).
- 1982: Colonia-Duett (Gold), Höhner (Silber), Bläck Fööss (Bronze).
- 1983: Colonia-Duett (Gold), Höhner (Silber), Bläck Fööss (Bronze).
- 1984: Colonia-Duett (Gold), Bläck Fööss (Silber), Höhner (Bronze).
- 1985: Colonia-Duett (Gold), Bläck Fööss (Silber), Höhner (Bronze).
- 1986: Colonia-Duett (Gold), Bläck Fööss (Silber), Marie-Luise Nikuta und Blom un Blömcher (Bronze). Ehrenpreis: Paveier.
- 1987: Colonia-Duett (Gold), Höhner und Fritz Schopps (Silber), Paveier (Bronze).
- 1988: Colonia-Duett (Gold), Höhner (Silber), Paveier (Bronze). Ehrenpreis: Ehrengarde.
- 1989: Colonia-Duett (Gold), Höhner (Silber), Marie-Luise Nikuta (Bronze). Ehrenpreis: Bernd Stelter.
- 1990: Colonia-Duett (Gold), Marie-Luise Nikuta (Silber), Höhner (Bronze). Ehrenpreis: Bläck Fööss.
- 1991: nicht vergeben.
- 1992: Höhner (Gold), Marie-Luise Nikuta (Silber), Süper-Duett (Bronze).
- 1993: Bernd Stelter (Gold), Paveier (Silber), Höhner (Bronze). Ehrenpreis: Prinz Wilfried Junggeburth.
- 1994: Bernd Stelter (Gold), Paveier (Silber), Räuber (Bronze). Ehrenpreis: Höhner.
- 1995: Bernd Stelter (Gold), Höhner (Silber), Räuber (Bronze).
- 1996: Bernd Stelter (Gold), Süper-Duett (Silber), Marie-Luise Nikuta (Bronze).
- 1997: Höhner (Beste Band), Bernd Stelter (Bester Soloauftritt), Kammerkätzchen und Kammerdiener (Bester Tanzauftritt).
- 1998: Höhner (Beste Band), Bernd Stelter (Bester Soloauftritt), Kammerkätzchen und Kammerdiener (Bester Tanzauftritt).
- 1999: Paveier (Beste Band), Fritz Schopps (Bester Soloauftritt), Boore Schnäuzer Ballett (Bester Tanzauftritt). Ehrenpreis: Hans Knipp.
- 2000: Höhner (Beste Band), Bernd Stelter (Bester Soloauftritt), Luftflotte (Bester Tanzauftritt). Ehrenpreis: Norbert Burger.
- 2001: Höhner (Beste Band), Bernd Stelter (Bester Soloauftritt), Höppemötzjer (Bester Tanzauftritt).
- 2002: Höhner (Beste Band), Bernd Stelter (Bester Soloauftritt), Luftflotte (Bester Tanzauftritt).
- 2003: Höhner (Beste Band), Bernd Stelter (Bester Soloauftritt), Luftflotte (Bester Tanzauftritt).
- 2004: Höhner (Beste Band), Guido Cantz (Bester Soloauftritt), Cheerleader des 1. FC Köln (Bester Tanzauftritt).
- 2005: Höhner (Beste Band), Guido Cantz (Bester Soloauftritt), Cheerleader des 1. FC Köln (Bester Tanzauftritt). Ehrenpreis: Günter Eilemann.
- 2006: Brings (Beste Band), Guido Cantz (Bester Soloauftritt), Cheerleader des 1. FC Köln (Bester Tanzauftritt). Ehrenpreis: Hans-Horst Engels.
- 2007: Brings (Beste Band), Willibert Pauels (Bester Soloauftritt), Cheerleader des 1. FC Köln (Bester Tanzauftritt).
- 2008: Brings (Beste Band), Marc Metzger (Bester Soloauftritt), Cheerleader des 1. FC Köln (Bester Tanzauftritt).
- 2009: Brings (Beste Band), Marc Metzger (Bester Soloauftritt), Cheerleader des 1. FC Köln (Bester Tanzauftritt).
- 2010: Brings (Beste Band), Marc Metzger (Bester Soloauftritt), Cheerleader des 1. FC Köln (Bester Tanzauftritt).
- 2011: Brings (Beste Band), Marc Metzger (Bester Soloauftritt), Luftflotte (Bester Tanzauftritt).
- 2012: Brings (Beste Band), Marc Metzger (Bester Soloauftritt), Luftflotte (Bester Tanzauftritt).
- 2013: Brings (Beste Band), Bernd Stelter (Bester Soloauftritt), Cheerleader des 1. FC Köln (Bester Tanzauftritt).
- 2014: Klüngelköpp (Beste Band), Marc Metzger (Bester Soloauftritt), Stattgarde Colonia Ahoj (Bester Tanzauftritt). Ehrenpreis: Paveier.
- 2015: Klüngelköpp (Beste Band), Marc Metzger (Bester Soloauftritt), Stattgarde Colonia Ahoj (Bester Tanzauftritt). Ehrenpreis: Marie-Luise-Nikuta.
- 2016: Brings (Beste Band), Marc Metzger (Bester Soloauftritt), Luftflotte (Bester Tanzauftritt).
- 2017: Kasalla (Beste Band), Marc Metzger (Bester Soloauftritt), Stattgarde Colonia Ahoj (Bester Tanzauftritt). Ehrenpreis: Hans Süper.
- 2018: Kasalla (Beste Band), Marc Metzger (Bester Soloauftritt), Luftflotte (Bester Tanzauftritt).
- 2019: Querbeat (Beste Band), Martin Schopps (Bester Soloauftritt), Stattgarde Colonia Ahoj (Bester Tanzauftritt). Ehrenpreis: Jupp Menth.
- 2020: Kasalla (Beste Band), Volker Weininger (Bester Soloauftritt), Luftflotte (Bester Tanzauftritt). Ehrenpreis: Peter Horn.
- 2021: nicht vergeben. Ehrenpreis: Kölner Dreigestirn.
- 2022: nicht vergeben. Ehrenpreis: Marita Köllner.
- 2023: Höhner (Beste Band), Volker Weininger (Bester Soloauftritt), Stattgarde Colonia Ahoj (Bester Tanzauftritt). Ehrenpreis: Micky Brühl.
- 2024: nicht vergeben.
Wer das Rennen wohl in diesem Jahr machen wird? Bis zum 9. Februar 2025 liegt das noch in der Hand der Leserinnen und Leser von EXPRESS.de!