Zu gleich zwei Einsätzen mit tierischer Beteiligung mussten Bundespolizei und Feuerwehr in Köln ausrücken.
Tierische EinsätzeBienen am Kölner Hauptbahnhof rufen Feuerwehr und Polizei auf den Plan

Copyright: Bundespolizei
Mittels einer Drehleiter wird das Bienenvolk in Köln geborgen.
Tierischer Alarm am Kölner Hauptbahnhof: Einsatzkräfte mussten in den vergangenen Tagen gleich mehrfach ausrücken.
Am Dienstag (22. April) fiel den Beamten der Bundespolizei in der Kölner Innenstadt ein Bienenvolk auf, das sich am Dach eines Nachbargebäudes angesiedelt hatte. Zusammen mit der Feuerwehr und einem Imker konnte das Nest entfernt und umgesiedelt werden.
Kölner Hauptbahnhof: Feuerwehr muss Bienenvolk umsiedeln
Dafür musste nach der Begutachtung durch einen Feuerwehrmann mit Bienenkenntnissen gegen 18 Uhr die anliegende Straße kurzfristig gesperrt werden.
Mithilfe einer Drehleiter konnte das Bienenvolk anschließend geborgen, in einer Kiste verstaut und anschließend an dessen Ursprungsort gebracht werden.
Hier mehr lesen: Fuchs in Köln Anwohner macht sich Sorgen über Zustand – „ernsthafte Gefahr“
Bereits am Montag (21. April) benötigte ein tierischer Gefährte Hilfe von den Einsatzkräften. Am Busbahnhof des Kölner Hauptbahnhofs wurde ein offenbar verletzter Mäusebussard gesichtet.
Der Versuch, den Vogel einzufangen, misslang zunächst: Der Vogel hüpfte in einen Linienbus. Dort konnte er von der Feuerwehr gerettet und anschließend durch diese in Obhut genommen werden. (red)