In Köln ist es innerhalb weniger Stunden zu zwei Raubüberfällen gekommen.
Maskiert und bewaffnetZwei Überfälle in einer Nacht in Köln – Ist da eine Bande am Werk?

Copyright: Polizei Köln
In Köln hat es zwei bewaffnete Überfälle gegeben. Unser Symbolfoto zeigt einen Mann, der eine Pistole hält.
Zwei Raubüberfälle haben am Wochenende (15. und 16. Februar) in Köln-Holweide stattgefunden. Die Polizei prüft einen möglichen Zusammenhang.
Bei beiden Tat, die wenige Stunden nacheinander passiert sind, war der mutmaßliche Täter maskiert und bewaffnet.
Köln: Zwei Raubüberfälle in einer Nacht in Holweide
In der Nacht zu Freitag (15. Februar) betrat ein maskierter Mann gegen 2.45 Uhr eine Tankstelle auf der Bergisch Gladbacher Straße und nötigte den 24-jährigen Angestellten mit einem Messer zur Öffnung der Kasse.
Der mutmaßliche Täter stieß den Angestellten gewaltsam zur Seite und nahm die Tageseinnahmen an sich, bevor er mit seiner Beute in einem schwarzen Rucksack in Richtung Honschaftsstraße flüchtete.
Er wird als etwa 20 Jahre alt und 1,90 Meter groß beschrieben, bekleidet mit einem schwarzen Kapuzenpullover.
Am Sonntagabend (16. Februar) ging ein maskierter Mann gegen 23 Uhr in ein Hotel auf der Bergisch Gladbacher Straße und zwang den 40-jährigen Angestellten unter Vorhalt einer Schusswaffe zur Herausgabe von Bargeld.
Hier an unserer EXPRESS.de-Umfrage teilnehmen:
Nachdem er die Einnahmen erhalten hatte, flüchtete der etwa 1,75 Meter große Verdächtige in Richtung Steyler Straße. Zeuginnen und Zeugen berichteten, dass er eine Kapuze über dem Kopf trug.
Die Polizei prüft derzeit, ob es aufgrund der ähnlichen Vorgehensweisen einen Zusammenhang zwischen den Taten geben könnte.
Hier mehr lesen: Kölner Juwelier schildert Überfall – Als einer der Täter das Geschäft betrat, lud er die Pistole durch
Zeuginnen und Zeugen, die Informationen zu den Vorfällen oder den flüchtigen Verdächtigen geben können, werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 14 unter der Rufnummer 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de zu melden.
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und von der Redaktion (Adnan Akyüz) bearbeitet und geprüft. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.