Köln – Die Kölner Kommunalwahl in Zahlen!
Wie stimmten die Kölner ab? Wer wird Oberbürgermeister in Köln? Wie wurde in der Region gewählt? EXPRESS liefert die Ergebnisse unten den ganzen Abend fortlaufend aktuell in verschiedenen interaktiven Grafiken. Teilweise kann es etwas dauern, bis sich die Grafiken aktualisiert haben.
Weitere Infos zur Kölner Oberbürgermeister-Wahl 2020 hier im Ticker nachlesen.
Oberbürgermeisterwahl 2020 in Köln
Hier die große Übersicht. 13 Kandidaten sind in Köln zur Oberbürgermeisterwahl angetreten. Wer hat die meisten Stimmen bekommen?
Kommunalwahl 2020: Prognose der Wahl in Köln
So ist der aktuelle Stand – die Parteien im Überblick:
Köln: Wie hat Ihr Nachbar gewählt?
Von Chorweiler bis Rodenkirchen, von Lindenthal bis Kalk: Alle Kölner Wahlkreise im Überblick. Der Ergebnisse werden fortlaufend aktualisiert.
Kommunalwahlen 2020 in der Region
Von Blankenheim bis Gummersbach: Wie wurde rund um Köln gewählt – die Ergebnisse im Überblick.
Wahlbeteiligung 2020 in Köln
Kommunalwahlen, Landtagswahlen, Bundestagswahlen: Wie hoch war die Wahlbeteiligung?
Kommunalwahlergebnisse in Köln seit 1946
CDU, SPD, FDP, Grüne... Wie haben die Parteien in der Vergangenheit abgeschnitten?
Hier alle 13 Kölner OB-Kandidaten im Überblick
Amtsinhaberin Henriette Reker (63, Parteilos) oder Herausforderer Andreas Kossiski (62, SPD) – wer macht das Rennen?
Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) muss sich einer Stichwahl stellen. Bei der OB-Wahl am Sonntag lag sie mit 45,1 Prozent der Stimmen in der Gunst der Wähler zwar deutlich vorne - die absolute Mehrheit verfehlte sie allerdings, wie aus am Montagmorgen im Internet veröffentlichten Zahlen der Stadt hervorging. Der Landtagsabgeordnete Andreas Kossiski von der SPD erreichte mit 26,8 Prozent der Stimmen den zweiten Platz und tritt nun am 27. September in der Stichwahl gegen Reker an.