Stau-Chaos wegen Kölner BaustelleAnwohnende genervt: KVB plant schon nach wenigen Tagen um

Ein Bus der Linie 136 auf der Dürener Straße in Lindenthal auf seiner Ausweichroute.

Ein Bus der Linie 136 ist am Dienstag (25. März 2025) auf der Dürener Straße in Köln auf seiner Ausweichroute.

Die KVB hat auf das Stau-Chaos wegen einer Baustelle in Köln reagiert und noch einmal Änderungen am Alternativ-Fahrplan vorgenommen.

von Béla Csányi  (bc)

Eine Baustelle legt derzeit gleich zwei Kölner Verkehrs-Achsen weitgehend lahm. Weil an der Bachemer Straße in Lindenthal Sondierungsarbeiten stattfinden, sind die empfohlenen Umleitungen verstopft und überlastet.

Über mehrere Wochen sollen sich die Arbeiten im Abschnitt der Bachemer Str. auf Höhe der Kreuzung zur Universitätsstraße ziehen, Normalität dürfte auf den Straßen bis zum Ende der Baumaßnahmen kaum einkehren. Die KVB will mit einer Planänderung jetzt zumindest Schadensbegrenzung betreiben.

Deutliche Verspätungen bei KVB-Linien 136 und 146

Weil die Buslinien 136 und 146 in beide Fahrtrichtungen von der Sperrung betroffen sind, mussten Alternativrouten auf den Strecken zwischen Neumarkt und Hohenlind bzw. Lövenich (Linie 136) sowie Neumarkt und Deckstein (Linie 146) eingerichtet werden. Doch die erwiesen sich als problematisch.

Alles zum Thema Lindenthal

In Fahrtrichtung Neumarkt brauchten beide Busse für die normalerweise nur mit zwei Minuten veranschlagte Fahrt zwischen den Haltestellen „Hildegardis-Krankenhaus“ und „Wiso-Fakultät“ durch die zähe Umleitung durchs Weyertal eine Viertelstunde und teils sogar noch länger, wie eine Anwohnende EXPRESS.de genervt berichtet hatte.

Eine Woche lang machten die Fahrerinnen und Fahrer der Linie 136 die Ochsentour mit, doch damit ist jetzt Schluss. Seit Woche zwei der am 17. März eingerichteten Baustelle hat die KVB den Alternativ-Fahrplan noch einmal modifiziert.

Der Bus hält für den Zeitraum der Bauarbeiten nun nicht mehr an der Haltestelle „Hildegardis-Krankenhaus“, fährt die Dürener Straße stattdessen komplett bis zur Universitätsstraße durch und biegt von dort später auf die Bachemer Straße ein.

Der Fahrtweg im Vergleich zur vorigen Umleitung wird dadurch zwar erheblich verkürzt, doch eine allzu große Zeitersparnis ergab sich zumindest an den ersten Tagen nicht. Die Fahrzeuge standen nun auf der überfüllten Dürener Straße im Stau, die als erste Ausweichroute zur Bachemer Straße genutzt wird.

Die fünf Minuten Abstand, die der Übergangs-Fahrplan für die Strecke zwischen „Karl-Schwering-Platz“ und „Wiso-Fakultät“ angibt, werden so auch weiterhin regelmäßig überschritten, wenn auch nicht mehr derart deutlich wie zuvor. Ihre Berechtigung hat die KVB-Maßnahme daher durchaus.

Dass es weiterhin Probleme mit der Pünktlichkeit gibt, liegt bei einigen Fahrten auch an einem Nadelöhr an der Einfahrt in die Bachemer Straße. Viele Autos umfahren eine dortige Sperrung in Fahrtrichtung stadtauswärts trotz ausdrücklicher Verbote im Gegenverkehr und stehen den Bussen bei Rückstau dann im Weg.