Poldi lässt es sich nicht nehmenKöln dreht durch! Sofort mischen auch Düsseldorfer bei der Haie-Party mit

Besondere Momente nach dem großen Jubel der Kölner Haie! Vor dem DEL-Finale zeigt sich der wahre Sportsgeist vieler Eishockey-Fans.

von Daniel Thiel  (dth)

Wie soll das denn erst aussehen, wenn der ganz große Coup gelingt? Die Kölner Haie spielen zum ersten Mal seit 2014 im DEL-Endspiel um den Meister-Titel – und eine Stadt dreht jetzt schon durch!

Die Eishockey-Euphorie war schon in den ersten Spielen der Halbfinal-Runde spürbar: Die Haie-Fans pilgerten bei allen Heimspielen euphorisiert durch die Stadt – und machten ihre gute Stimmung auf dem Weg zur Lanxess-Arena deutlich.

Kölner Haie stehen im DEL-Finale – viele Glückwünsche von DEG-Fans

Und die, die keine Karten bekommen haben? Die schrien einfach vor dem Fernseher um die Wette – gut zu hören war das bei den KEC-Treffern gegen Ingolstadt auch in der Innenstadt.

Alles zum Thema Lukas Podolski

Wie es aber mittlerweile so ist, wurde nach dem 3:2-Sieg in der Overtime die KEC-Party nicht nur in die Kneipen, sondern auch auf Social Media verlagert. Und dort kam es binnen weniger Minuten zur großen Kölner Feier-Ekstase!

Hier lesen: Playoff-Wahnsinn in Köln: Endspiel! Haie schlagen Ingolstadt – so kommt ihr an Final-Tickets

Als einer der ersten prominenten Haie-Fans ließ es sich FC-Ikone Lukas Podolski (39) nicht nehmen, Glückwünsche unter dem Instagram-Post der Haie auszurichten. Seine Gratulation ganz im Zeichen der Stadt – mit einem roten und einem weißen Herzen.

Auch der 1. FC Köln feierte mit: „WAHNSINN!!! Wie kann man da nicht mitfiebern?! Und jetzt holt das Ding nach Köln!“ – eine Doppel-Party in wenigen Wochen zum Bundesliga-Aufstieg der Fußballer und dem DEL-Coup der Haie wird immer wahrscheinlicher.

Zu den weiteren Gratulantinnen und Gratulanten zählen auch die Mitglieder von „Kasalla“. Allerdings gab es auch sehr positive Rückmeldungen weit über die Stadtgrenzen.

Fans von zahlreichen DEL-Klubs meldeten sich sofort mit Gratulationen, einige von ihnen machten deutlich, dass sie sich von der Euphorie in der Domstadt haben mitreißen lassen.

Exemplarisch dafür diese Reaktionen: „Herzlichen Glückwunsch aus Mannheim, ihr habt es euch verdient und nun holt euch den Pokal. Starke Leistung“ und „Hätte ich ehrlich gesagt niemals gedacht. Aber das war absolut verdient, Glückwunsch aus Iserlohn!“

Bemerkenswert aber: Viele Glückwünsche und jede Menge Lob gab es auch ausgerechnet von Fans des großen Rivalen aus Düsseldorf. Die Situation der beiden Klubs könnte kaum unterschiedlicher sein.

Nach dem sportlichen Abstieg der Düsseldorfer EG waren die vergangenen Wochen und Monate von Frust, Angst und Unsicherheit für die Fans aus der Landeshauptstadt geprägt. In welcher Liga geht es weiter? Wo wird in der kommenden Saison gespielt? Wann kann der Traditionsverein mal wieder jubeln?

All das sind Fragen, die zuletzt um den Düsseldorfer Dome und die Brehmstraße allgegenwärtig waren. Trotz der Negativ-Entwicklung waren nur wenige Minuten nach dem großen Triumph des Rivalen zahlreiche DEG-Fans mit digitalen Glückwünschen zur Stelle.

Eine große Geste im Sport! Nun liegt der Fokus der Haie-Fans aber nicht auf etwaigen künftigen Derbys mit den Düsseldorfern, in den kommenden Tagen liegt der volle Fokus auf den Eisbären Berlin. Nun zeigt sich, wer als DEL-Champion 2025 in die Geschichtsbücher eingeht.