Während FC-TrainingFans wundern sich: Plötzlich parkt ein Leverkusen-Bus am Geißbockheim

Der 1. FC Köln trainierte auch am Mittwoch wieder am Geißbockheim. Während der Einheit fuhr aber plötzlich ein Mannschaftsbus von Bayer Leverkusen vor.

von Tobias Schrader  (tsc)

Der 1. FC Köln bereitet sich aktuell auf das Heimspiel gegen Preußen Münster vor. Am Samstag (20. April 2025, 13.30 Uhr/Sky und im Liveticker auf EXPRESS.de) kommt der Aufsteiger ins Rhein-Energie-Stadion.

Am Mittwochvormittag (16. April) stand die zweite Trainingseinheit der Woche an, die Innenverteidiger Joel Schmied (26) angeschlagen abbrechen musste. Vor dem Münster-Spiel drohen Trainer Gerhard Struber (48) also wieder Defensiv-Sorgen!

1. FC Köln: Bus von Bayer Leverkusen am Geißbockheim

Kurz vor Ende der Einheit schauten einige Zaungäste dann aber verdutzt in Richtung des Parkplatzes vor dem Geißbockheim. Warum? Dort fuhr plötzlich ein Mannschaftsbus von Bayer Leverkusen vor und parkte.

Alles zum Thema 2. Fußball-Bundesliga

Was wollte der Rhein-Rivale in der FC-Heimat? Spähte die Werkself die Kölner etwa aus? Das Pokal-Duell der beiden Klubs (3:2 nach Verlängerung für Leverkusen im DFB-Pokal-Viertelfinale) war doch bereits Anfang Februar?

Natürlich handelte es sich hier nicht um eine Spionageaktion der Leverkusener. Der Grund war simpel: Am Mittwochmittag stieg im Franz-Kremer-Stadion ab 13 Uhr das Viertelfinale im U19-Mittelrheinpokal (7:6 i.E. für Leverkusen).

In der kommenden Spielzeit könnte es dann auch bei den Profi-Mannschaften beider Klubs wieder zu regelmäßigen Duellen kommen.

Hier mehr lesen: Wichtiger Sponsor bleibt: 1. FC Köln tütet neuen Millionen-Deal ein

Der FC steht in der völlig verrückten 2. Bundesliga aktuell auf Rang zwei, nur einen Punkt hinter Spitzenreiter Hamburger SV. Die Verfolger aus Elversberg und Düsseldorf lauern aber nur vier Zähler dahinter. Die halbe Liga macht sich noch Hoffnungen auf den Bundesliga-Aufstieg. Irre!

Sollten die Kölner die Mission Rückkehr ins deutsche Oberhaus erfolgreich meistern, gibt es in der kommenden Saison also wieder mindestens zwei Nachbarschaftsduelle in der Liga. Und vielleicht auch wieder ein packendes Pokalspiel, wie zuletzt im Februar.