Linton Maina und Dejan Ljubicic stehen beide auf der Liste von Union Berlin, die FC-Verträge des Duos laufen Ende Juni aus. Thomas Kessler äußerte sich jetzt zu den Gerüchten.
Abgangs-Gerüchte beim FCKessler nimmt Stellung – Berater verhandelt schon mit anderen Klubs
Beide Verträge laufen am 30. Juni 2025 aus, beide werden jetzt mit einem Transfer zu einem Ex-FC-Trainer in Verbindung gebracht. Die Rede ist von Linton Maina (25) und Dejan Ljubicic (27).
Mit dem 1. FC Köln wollen beide die direkte Rückkehr in die Bundesliga schaffen – und dann den Abflug machen? Die „Bild“ berichtete am Donnerstag (17. April 2025), dass Union Berlin die beiden FC-Profis auf dem Zettel hat.
Thomas Kessler: „Es ist jetzt keine Überraschung“
Steffen Baumgart (53, seit Januar 2025 Trainer der Eisernen) würde seine beiden Ex-Schützlinge ab der kommenden Spielzeit gerne in der Hauptstadt trainieren, der ehemalige FC-Manager Horst Heldt (55, jetzt Sport-Geschäftsführer bei Union) soll die zwei Kölner an die Alte Försterei lotsen. Verlassen die beiden das Geißbockheim im Sommer jeweils ablösefrei?
Der erste Ansprechpartner des Mittelfeldspielers und des Flügelflitzers bleibt weiterhin der 1. FC Köln. Fest steht aber auch: Beide sehen sich in der kommenden Saison in der Bundesliga. Ein FC-Aufstieg würde die Wahrscheinlichkeit auf eine Verlängerung der beiden Arbeitspapiere logischerweise deutlich erhöhen.
Am Freitag (18. April) äußerte sich auch Thomas Kessler (39), Leiter Lizenzbereich beim FC, zu den Gerüchten. „Es ist jetzt keine Überraschung, dass die Gespräche, die wir intern führen, bei uns in der Regel auch intern bleiben. Das wird jetzt für euch alle heute keine große Überraschung sein, dass andere Mannschaften, andere Vereine, vielleicht auch ehemalige Mitarbeiter sich mit Spielern vom 1. FC Köln auseinandersetzen.“
Der Fokus liege aber erst einmal darauf, die verbleibenden fünf Spiele der 2. Bundesliga und vor allem die kommende Partie gegen Preußen Münster am Sonntag (20. April, 13.30 Uhr/Sky und im Liveticker auf EXPRESS.de) erfolgreich zu gestalten und das Ziel Aufstieg zu erreichen.
Kessler machte weiter klar: „Natürlich wird uns jeder Sieg, den wir jetzt erreichen, in den nächsten Wochen helfen. Das ist auch keine Überraschung. Wir wollen am Sonntag dieses Spiel gewinnen. Wir wollen zurück in die Bundesliga. Dafür sitzen wir heute hier und werden am Sonntag Fußball spielen. Und welche Entscheidungen dann tatsächlich nach der Saison getroffen werden, schauen wir mal.“
Kurze Zeit später meldete sich auch der Berater von Dejan Ljubicic. Der „Kölnischen Rundschau“ sagte Christian Marth am Freitagnachmittag: „Erfreulicherweise gibt es derzeit mehrere Vereine, die an einer Verpflichtung von Dejan interessiert sind. Da diese Gespräche aber insgesamt noch ergebnisoffen sind, wollen wir den Status beziehungsweise die jeweiligen Vereine nicht weiter kommentieren. Der Fokus von Dejan liegt ganz auf dem Spiel am Sonntag.“
Ljubicic (24 Einsätze: vier Tore, drei Vorlagen) hatte in den vergangenen Wochen immer wieder mit kleineren Wehwehchen zu kämpfen, könnte für die Münster-Partie aber wieder in die Startelf rutschen. Maina (24 Einsätze: drei Tore, zehn Vorlagen) fehlt bereits seit Anfang März mit einer Sprunggelenksverletzung. Ende Mai könnte er sein Comeback geben.