Top und Flop – so lässt sich das FC-Jahr 2023 zusammenfassen. Im ersten Halbjahr noch locker den Klassenerhalt klargemacht, im zweiten Halbjahr dann eine Hinrunde zum Vergessen gespielt.
Im Sommer noch im MittelfeldDiese Bundesliga-Statistik zeigt den schmerzhaften FC-Absturz
Das Jahr 2023 des 1. FC Köln – es teilt sich klar in zwei komplett unterschiedliche Hälften auf. Das wird auch durch einen Blick auf die Jahrestabelle der Bundesliga deutlich.
Viel besser hätte das Jahr für den FC nicht starten können: Im ersten Pflichtspiel 2023 feierten das Rhein-Energie-Stadion die 7:1-Party gegen Werder Bremen – inklusive 45-Meter-Tor von Steffen Tigges.
1. FC Köln erlebt Absturz in der zweiten Jahreshälfte
Den drei Punkten aus dem Spiel gegen den SVW folgten in den 18 Spielen bis Saisonende noch 22 weitere Zähler, am Ende rangierte der Klub mit 42 Zählern auf Rang elf, der Klassenerhalt wurde schon frühzeitig klargemacht.
Dann allerdings kam die Sommerpause, unter anderem mit den Abgängen von Legende Jonas Hector (33, Karriereende) und Mittelfeld-Motor Ellyes Skhiri (28, Eintracht Frankfurt).
Steffen Baumgart (51) und die Mannschaft, die ihm zur Verfügung gestellt wurde, konnten die schmerzhaften Abgänge nicht einfach so kompensieren. Die Folge: Nur zehn Punkte aus den ersten 16 Spielen in der Saison 2023/24, Tabellenplatz 17. Zudem mit nur zehn mickrigen Törchen der harmloseste Angriff der Liga.
1. FC Köln in Jahrestabelle 2023 nur Vorletzter
Baumgart und der Klub verkündeten kurz vor Weihnachten das Aus des Trainers, nur 75 Minuten später flatterte das Cas-Urteil zur bestätigten Transfersperre (zwei Wechselperioden) ins Haus.
Die zweite Jahreshälfte in 2023 war für den Verein also komplett zu vergessen. Das machte sich auch in der Jahrestabelle bemerkbar!
Hier an unserer EXPRESS.de-Umfrage teilnehmen:
Stand der FC nach Abschluss der vergangenen Saison dort noch mit 25 Punkten auf Rang neun aller 16 Bundesligisten, die das komplette Jahr 2023 im deutschen Oberhaus gespielt haben, springt am Ende des Jahres nur noch Platz 15 heraus (35 Punkte in 35 Spielen). Schlechter ist nur der SV Werder, der in Köln so verheerend ins Jahr gestartet war und in 2023 nur 31 Zähler holte.
Die Jahrestabelle 2023 im Überblick:
- 1. Bayern München | 75 Punkte
- 2. Bayer Leverkusen | 74 Punkte
- 3. Borussia Dortmund | 73 Punkte
- 4. RB Leipzig | 71 Punkte
- 5. VfB Stuttgart | 53 Punkte
- 6. SC Freiburg | 53 Punkte
- 7. Union Berlin | 48 Punkte
- 8. Eintracht Frankfurt | 47 Punkte
- 9. VfL Wolfsburg | 45 Punkte
- 10. TSG Hoffenheim | 42 Punkte
- 11. Borussia Mönchengladbach | 38 Punkte
- 12. VfL Bochum | 38 Punkte
- 13. Mainz 05 | 37 Punkte
- 14. FC Augsburg | 37 Punkte
- 15. 1. FC Köln | 35 Punkte
- 16. Werder Bremen | 31 Punkte
- 17. Schalke 04 (19 Spiele) | 22 Punkte
- 18. 1. FC Heidenheim (16 Spiele) | 20 Punkte
- 19. Hertha BSC (19 Spiele) | 15 Punkte
- 20. SV Darmstadt 98 (16 Spiele) | 10 Punkte
2022 belegten die Kölner noch Platz neun (44 Punkte in 32 Spielen), 2021 Platz 12 (47 Punkte in 38 Spielen) und 2020 Platz 13 (30 Punkte in 30 Spielen). Schlechter als in 2023 stand der FC zuletzt 2017 mit Rang 16 da (30 Punkte nach 35 Spielen) – 2018 folgte der Abstieg in die 2. Bundesliga...