Altmeister Friedhelm Funkel beobachtet das Aufstiegsrennen in der 2. Liga mit Spannung und großem Interesse. Vor dem Derby Köln gegen Düsseldorf sprach EXPRESS.de mit ihm.
„Nicht so leicht zu verkraften“Funkel über das FC-Derby gegen Düsseldorf

Copyright: IMAGO/Nordphoto
Friedhelm Funkel als Trainer des 1. FC Kaiserslautern beim Pokalendspiel am 25. Mai 2024 gegen Bayer Leverkusen in Berlin.
Er war Aufstiegstrainer beim 1. FC Köln und bei Fortuna Düsseldorf – insgesamt führte Friedhelm Funkel (71) sechsmal ein Team aus der 2. Bundesliga zum Aufstieg – bis heute Rekord im deutschen Fußball.
Funkels Aufstiege: Uerdingen (1992 und 1994), Duisburg (1996), Köln (2003), Frankfurt (2005) und Düsseldorf (2018). Logisch, dass er das Aufstiegsrennen in der aktuellen Saison besonders verfolgt. Schließlich war es selten so eng und spannend.
Funkels Tipp für Derby zwischen Köln und Düsseldorf - 2:2
„Das liegt daran, dass die Liga sehr ausgeglichen ist. Es gibt einfach kein Team, was kontinuierlich punktet wie in den Jahren zuvor. Und es gibt immer wieder dicke Überraschungen“, so Funkel im Gespräch mit EXPRESS.de am 17. Februar 2025.
Zu den Überraschungen darf man auch das jüngste 1:1 zwischen dem Tabellenletzten Jahn Regensburg und dem Tabellenzweiten Hamburger SV zählen. Nach dem 22. Spieltag trennen die ersten sechs Mannschaften nur drei Punkte.
Funkel hat dennoch seine Favoriten auserkoren: „Ich habe schon vor der Saison gesagt, dass der 1. FC Köln und der HSV aufsteigen, daran hat sich nichts geändert. Die beiden packen das, auch wenn sie bisher oft die Souveränität haben vermissen lassen. Dennoch: die Kader der beiden Mannschaften sind eindeutig die stärksten der Liga.“
Für die Kölner steht nun ein emotionales Heimspiel an: am Sonntag (23. Februar) kommt Fortuna Düsseldorf ins Rhein-Energie-Stadion (13.30 Uhr, Sky und Liveticker auf EXPRESS.de). Im Hinspiel gab es ein 2:2. Funkel erinnert sich: „Ich war im Stadion in Düsseldorf, der FC hätte gewinnen müssen. Fortuna hatte nur Glück mit einer verunglückten Bogenlampe von Jona Niemiec in der Nachspielzeit.“
Diesmal erwartet er ein anderes Spiel, Köln ist mit 40 Punkten Erster, Fortuna mit 37 Zählern Fünfter: „Es wird interessant und bestimmt gut. Beide Mannschaften haben die Möglichkeit, in der Tabelle ganz vorne zu bleiben. Fortuna kann alles mit einem Sieg noch enger machen, der FC könnte mit einem Sieg die Fortuna auf sechs Punkte distanzieren. Das wäre schon viel.“
➔ Im 1. FC Köln Fanshop Sale jetzt Top-Rabatte auf Trikots, Fanartikel und mehr sichern!*
Nur beim Ergebnis glaubt Funkel nicht an etwas anderes als im Hinspiel: „Ich tippe wieder 2:2. So habe ich auch das Hinspiel getippt und lag damit richtig“, grinst er.
Doch Funkel schaut wie viele Fans auch mit einem bangen Blick auf den Kölner Kader. Damion Downs (20, Zerrung) und Tim Lemperle (22, Muskelfaserriss) drohen beide auszufallen. Bei Downs sind die Hoffnungen auf einen Einsatz noch da, bei Lemperle eher nicht.
„Sie sind beide extrem wichtig für Köln, sie haben die meisten Tore gemacht. Wenn sie beide ausfallen, ist das für den FC nicht so leicht zu verkraften“, so Funkel. Den Ausfall von Eric Martel (22) bewertet er dagegen anders: „Einen Mittelfeldspieler oder einen Abwehrspieler kann man eher ersetzen als Spieler, die Tore machen.“
Nach dem 0:3 in Magdeburg sieht Funkel den FC jedenfalls nicht einbrechen: „Die Mannschaft wirkt stabil. In Magdeburg kann man auch mal verlieren, so etwas passiert auch mal mit drei Gegentoren – es war klar, dass die Magdeburger nach der langen Durststrecke auch daheim mal wieder gewinnen.“
Gegen Düsseldorf will die Kölner Mannschaft aber wieder in die Erfolgsspur finden. Doch es wird knifflig bis zum Schluss. Ob auch die anstehende Karnevalszeit ein Faktor sein kann? Abseits des Rasens gibt es viele Party-Verlockungen im Rheinland. Funkel muss schmunzeln: „Nein, das glaube ich nicht, die Spieler von Köln und Düsseldorf sind hochprofessionell. Karneval spielt da überhaupt keine Rolle. Und selbst wenn sie mal ein Bier trinken gehen, ist das auch völlig in Ordnung.“