4000 Fans werden den 1. FC Köln nach Leverkusen begleiten. Für alle, die nicht live dabei sein können, gibt es gute Nachrichten.
„Ist doch was Feines“FC-Kracher auf der großen TV-Bühne – Ex-Kölner als Experte bei Pokalspiel in Leverkusen
Der 1. FC Köln steht im Viertelfinale des DFB-Pokals vor einer ganz schweren Aufgabe, für den Zweitliga-Spitzenreiter geht es am Mittwoch (5. Februar 2025, 20.45 Uhr) zum deutschen Meister und Titelverteidiger Bayer Leverkusen.
Rund 4000 Kölner Fans werden den FC vor Ort in der BayArena unterstützen. Für alle, die kein Ticket ergattert haben, gibt es gute Nachrichten: Das Spiel läuft nicht nur bei Pay-TV-Sender Sky, sondern auch im Free-TV.
Wer kommentiert das Spiel Bayer Leverkusen - 1. FC Köln?
Die ARD darf im Viertelfinale zwei Spiele übertragen, hat sich für die Begegnung der rheinischen Rivalen und das Bundesliga-Duell VfB Stuttgart gegen FC Augsburg (4. Februar) entschieden.
Drei Wochen später (25. Februar) ist das Spiel von Drittligist Arminia Bielefeld gegen Werder Bremen live im ZDF zu sehen. Lediglich das Duell RB Leipzig gegen VfL Wolfsburg wird am 26. Februar nicht im Free-TV übertragen.
„Wieder ein Spiel im Free-TV, das ist doch was Feines“, sagte Thomas Kessler (39), Leiter der Kölner Lizenzabteilung. Ich freue mich da sehr drauf. Ich hoffe, alle Leute freuen sich auch da drauf. Und vor allem hoffen wir, dass alles friedlich bleibt.
Das Erste meldet sich am Mittwochabend ab 20.15 Uhr live aus der Bay-Arena. Moderatorin Esther Sedlaczek (39) und Experte Bastian Schweinsteiger (40) führen durch die Vorberichterstattung. Kommentator der Begegnung ist Tom Bartels (59).
Übrigens war bereits das Achtelfinale des FC im Free-TV zu sehen, das ZDF zeigte im vergangenen Dezember den 2:1-Sieg nach Verlängerung gegen Hertha BSC.
Schweinsteiger war zuletzt im Sommer 2023 als Experte bei einem Spiel der Kölner im Einsatz. Damals gastierte der FC in der ersten Runde des DFB-Pokals beim VfL Osnabrück, gewann mit 3:1 nach Verlängerung. Es kam zu einer kuriosen Konstellation: Die Niedersachen wurden damals noch von Schweinsteigers Bruder Tobias (42) trainiert.
Während der ARD-Experte Schweinsteiger selbst nie für Leverkusen oder Köln gespielt hat, ist das beim Sky-Kollegen anders. Patrick Helmes (40) wird am Mittwoch für den Pay-TV-Sender im Einsatz sein. Der ehemalige Nationalspieler ging in seiner Karriere sowohl für den FC als auch für die Werkself auf Torejagd, lebt bis heute im Rheinland und verfolgt das Geschehen bei seinen Ex-Klubs mit großer Neugier.
„Mich interessiert das schon, was trainiert wird, wie die Jungs in Form sind“, sagte Helmes beim Abschlusstraining der Kölner vor dem Zweitliga-Spiel in Braunschweig am vergangenen Samstag und verriet gegenüber EXPRESS.de den Grund für seinen Besuch: „Am Mittwoch darf ich für Sky das Spiel als Experte begleiten und so versuche ich schon, ein paar Eindrücke mitzunehmen.“ Helmes rechnet übrigens mit einem „heißen“ Spiel, das „nicht so deutlich wird, wie viele glauben“.
Kommentator des Spiels bei Sky ist Wolff Fuss (48), der bekanntlich durchaus Sympathien für den FC hegt. Moderator Michael Leopold (53) führt durch den Abend.