Bayer Leverkusen hat den knappen Sieg im Pokal-Thriller frenetisch gefeiert. Auch ein bisschen provokant – im Mittelpunkt dabei: Florian Wirtz.
Provokanter JubelBayer-Fans holen Wirtz nach Pokal-Dusel auf den Zaun – Schmähgesänge gegen Köln
Die Erleichterung war groß beim Titelverteidiger. Underdog 1. FC Köln hatte Bayer Leverkusen am Rande einer Niederlage. Nach einem packenden Pokal-Thriller gab es ein 3:2 nach Verlängerung für die Werkself.
Danach wurde es emotional – und zwar auf beiden Seiten. Während die Bayer-Fans ihre Mannschaft feierten, schmetterten die gut 4000 mitgereisten FC-Fans „In unserem Veedel“. Die FC-Profis standen Arm in Arm vor der Kurve.
Florian Wirtz feiert Pokalsieg ausgiebig mit den Bayer-Fans
Dann wurde es bei Bayer provokant: Florian Wirtz (21) wurde von den Ultras als einziger Leverkusen-Profi hoch über den Zaun auf die Tribüne geholt. Er genoss den Trubel sichtlich. Bei einigen Kölnern dagegen kochte die Wut hoch!
Wirtz wechselte im Jahr 2020 für eine geringe Ausbildungsentschädigung (ca 200.000 Euro) die Rheinseite. Das löste in der FC-Familie mehr als Entsetzen aus, Wirtz katapultierte in der Folge seinen Marktwert auf über 100 Millionen Euro. Nach dem Pokalsieg ließ er sich nun überschwänglich feiern.
Die Leverkusen Ultras sangen dazu Schmähgesänge Richtung Köln: „Die Nummer 1 am Rhein sind wir“, „Ihr könnt nach Hause fahren“ oder „2. Liga, Köln ist dabei“.
FC-Profi Dominique Heintz hatte sich schon über einige Leverkusener aufgeregt, sagte: „Was da bei Leverkusen teilweise rumläuft, mit welcher Arroganz, da muss ich mich beherrschen, was ich zu sagen habe.“
Auf den Arroganz-Vorwurf wurde auch Bayer-Trainer Xabi Alsonso angesprochen, er sagte: „Das war ein intensives Spiel für beide Seiten, aber ich habe keine Arroganz gesehen. Wir haben gekämpft und gefeiert. Was auf dem Platz passiert, bleibt für mich immer auf dem Platz.“
Zur emotionalen Stimmung sagte der Bayer-Coach nur: „Die Choreo war gut, Pyrotechnik war zu viel. Da wäre es gut, wenn wir das besser kontrollieren könnten.“
Die FC-Fans hatten kurz nach Anpfiff der Partie mit ihrem Pyro-Nebel für eine gut achtminütige Unterbrechung gesorgt. Aber auch im Bayer-Block wurde ordentlich gezündelt, in der zweiten Halbzeit wurden auch massiv Rauchbomben in Schwarz und Rot abgefackelt.