Der 1. FC Köln hat einen ungefährdeten Heimsieg gegen Nürnberg eingefahren. Dabei entschied sich auch, wer künftig wieder die Elfmeter für das Team von Gerhard Struber schießt.
Rolle rückwärtsKainz übernimmt ab sofort wieder wichtiges Amt beim FC

Copyright: Herbert Bucco
Florian Kainz verwandelte beim Sieg des 1. FC Köln gegen Nürnberg sicher vom Punkt (15. Dezember 2024).
Es war die Aufreger-Szene beim souveränen 3:1-Sieg des 1. FC Köln gegen den 1. FC Nürnberg. Als Ondrej Karafiat (30) FC-Stürmer Damion Downs (20) in der 15. Minute im Strafraum von den Beinen holte, zeigte Schiedsrichter Dr. Robin Braun auf den Punkt.
Die spannende Frage beim FC: Wer schnappt sich die Kugel und haut das Ding rein? Bis vergangene Woche gab es darauf nur eine Antwort. Denn nachdem Dejan Ljubicic (27) gegen die Hertha in letzter Sekunde eiskalt verwandelt hatte, obwohl er sich kurz zuvor den Fehlschuss des Jahres geleistet hatte, waren sich alle unisono einig: Wenn „Dejo“ auf dem Platz steht, schießt er auch.
Florian Kainz ist wieder die Nummer eins vom Punkt
„Er ist vorgesehen, weil wir viel Vertrauen haben in seine Qualität. Und die stellt er nicht nur bei den Elfmetern unter Beweis“, sagte Gerhard Struber (47) damals.
Daher war es auch selbstverständlich, dass er vergangene Woche in Regensburg zum Punkt ging. Doch der Fehlschuss beim Stand von 0:0 hat die Elfer-Hierarchie ins Wanken gebracht.
Und seit Sonntag steht fest: Der FC hat einen „neuen“ alten Elfmeter-Schützen. Ab sofort tritt wieder Florian Kainz (32) vom Punkt an. Der Österreicher hat seinen Landsmann als ersten Schützen verdrängt.
„Das war abgesprochen. Ich hätte im letzten Spiel schon gerne geschossen, aber wenn Dejo drei Tage vorher den entscheidenden Elfmeter schießt, war klar, dass er schießt. Heute war wieder klar, dass ich schieße. Ich habe die letzten Jahre immer geschossen und habe in der Bundesliga eine ganz gute Quote“, sagt der Torschütze zum 2:0, der Nürnberg-Keeper Reichert klassisch verladen hatte: „Ich freue mich, dass ich ein Tor gemacht habe.“
Nun also wieder Kainz, der zuvor in der Bundesliga bereits neun Elfmeter für den FC versenkt hat und nun auch erstmals in der 2. Liga vom Punkt traf. Der Mittelfeldspieler ist daher ein äußerst sicherer Schütze, auch wenn ausgerechnet einer von nur zwei Fehlschüssen des Österreichers besonders in Erinnerung geblieben ist.
Im Januar 2022 traf Kainz im Pokal-Achtelfinale gegen den Hamburger SV zwar, hatte den Ball dabei aber zweimal berührt – der FC schied im Elfer-Krimi denkbar kurios aus. In der Conference-League-Gruppenphase vergab der Ex-Kapitän im Oktober 2022 beim 1. FC Slovacko, später verwandelte Ondrej Duda vom Punkt zum 1:0-Sieg.