Van Nistelrooy, Raúl und Co.Diese Stars wechselten in die Bundesliga – auch zwei Kölner dabei

Weltstars in der Bundesliga – danach sehnen sich die deutschen Fans. In den vergangenen zwei Jahrzehnten kam einige mal wieder vor, dass sich Topspieler nach Deutschland begaben – allerdings nicht immer mit Erfolg.

von Julian Meiser  (jm)

Die Fußball-Bundesliga ist immer wieder auch für absolute Superstars des europäischen Vereinsfußballs eine attraktive Adresse.

Viele große Spieler, zumeist im fortgeschrittenen Fußballer-Alter, schnürten in den zurückliegenden 20 Jahren die Schuhe für Bundesliga-Klubs. Eine Auswawhl seht ihr in der Bildergalerie oben.

Einige – wie könnte es auch anders sein – für den FC Bayern München, einige für Klubs wie den 1. FC Kaiserslautern, den TSV 1860 München, den FC Hansa Rostock oder auch den 1. FC Köln. Währen manche Stars so richtig einschlugen, konnten andere nicht mehr an ihre Gala-Auftritte aus vergangenen Tagen anknüpfen.

Alles zum Thema Fußball-Bundesliga

Unbestritten einer der größten Fußballer, den die Bundesliga je gesehen hat, ist Raúl González Blanco, der sich im Jahr 2010 dem FC Schalke 04 anschloss und bei den Königsblauen direkt zum Publikumsliebling wurde. Zu seinem Heldenstatus auf Schalke trugen Raúls sympathische Art, seine Traumtore sowie der DFB-Pokalerfolg 2011 im Finale gegen Duisburg bei.

Vor seiner Zeit in Gelsenkirchen hatte Raúl mit Real Madrid sechs Meisterschaften, dreimal die Champions-League und zweimal den Weltpokal geholt. Außerdem hatte er sich zweimal die Torjägerkanone in der Primera División gesichert. 2007 war der filigrane Stürmer zu Spaniens Sportler des Jahres ernannt worden.