Das wird nicht allen Fans gefallenEntscheidung um Zukunft von Bayern-Star gefallen

Thomas Müller und Serge Gnabry sitzen auf der Bayern-Bank.

Die Bayern-Bank am 29. März 2025 beim Spiel gegen den FC St. Pauli.

Seit Monaten ist die Zukunft von Thomas Müller beim FC Bayern ungeklärt. Jetzt hat der Rekordmeister eine Entscheidung getroffen.

von Denis Canalp  (can)

Hängt er noch ein Jahr dran? Wechselt er im Sommer den Klub? Oder steht gar das Karriereende an?

Die Zukunft von Thomas Müller (35) beim FC Bayern wurde monatelang kontrovers geführt. Klar war bis jetzt nur, dass sein aktueller Vertrag an der Säbener Straße am 30. Juni 2025 endet. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge hat der Rekordmeister jetzt eine Entscheidung getroffen.

„Müller spielt immer“ – van Gaals Lob hält jahrelang

Wie der „Kicker“ und die „Sport Bild“ unisono berichten, wird Müllers Vertrag beim Rekordmeister nicht verlängert. Damit endet nach 17 Jahren als Profi beim FC Bayern die Ära Thomas Müller.

Alles zum Thema Fußball-Bundesliga

Demnach gab es bereits vor rund zwei Wochen ein Gespräch zwischen Sportvorstand Max Eberl (51) und Müller, in dem dem Profi die Entscheidung des Klubs mitgeteilt wurde. Müller hätte dem Vernehmen nach gerne noch eine Saison weitergespielt. Die Bayern wollen ihn in einer anderen Funktion an den Klub binden. Man sehe in ihm den perfekten Repräsentanten des Klubs. Müller dürfe selbst darüber entscheiden, heißt es weiter. Laut „Kicker“ wurde Müller zudem vertraglich ein Abschiedsspiel zugesichert.

Hintergrund der Bayern-Entscheidung: Eberl muss Gehälter einsparen, um neue Stars zu verpflichten. Müller soll mit 17 Millionen Euro Jahresgehalt immer noch einer der Top-Verdiener in der Weltauswahl des FC Bayern sein. Die jüngsten Vertragsverlängerungen mit Jamal Musiala (22), Alphonso Davies (24), Manuel Neuer (39) und Joshua Kimmich (30) haben nicht zur Entspannung im Bayern-Budget beigetragen. Viele Bayern-Fans dürften dennoch über die Nachricht traurig sein, ist Müller doch die absolute Identifikationsfigur auf und neben dem Platz.

2008 gab Müller noch unter dem damaligen Trainer Jürgen Klinsmann (60) sein Bayern-Debüt, bevor unter Louis van Gaal (73) Müllers Stern bei den Münchnern aufging. Der niederländische Trainer gilt als Müller-Entdecker und prägte den Satz: „Müller spielt immer.“ 

Van Gaals Aussage sollte viele Jahre Bestand haben. Erst in der laufenden Saison unter Trainer Vincent Kompany (38) schrumpfte Müllers Einfluss auf dem Rasen gewaltig. In der aktuellen Saison kommt die Vereinslegende zwar auf 35 Einsätze in allen Wettbewerben (fünf Tore und fünf Vorlagen), stand dabei aber gerade einmal 1260 Minuten auf dem Platz.

Müller spielte bislang 742-mal für den FC Bayern, erzielte dabei 247 Tore und bereitete 273 Treffer vor. Mit der deutschen Nationalmannschaft wurde er 2014 in Brasilien Weltmeister, in 131 Spielen für Deutschland traf er 45-mal.

Mit den Bayern gewann Müller zwölf deutsche Meisterschaften – Rekord! Zudem gewann der Offensivspieler mit den Bayern zweimal die Champions League (2012/13 und 2019/20) und sechsmal den DFB-Pokal, lediglich sein ehemaliger Mitspieler und heutiger ARD-Experte Bastian Schweinsteiger (40) konnte die goldene Trophäe einmal häufiger in den Berliner Abendhimmel stemmen.

Und wie geht es mit Müller nach seiner Zeit als Bayern-Profi weiter? Das ist völlig offen. Ein Wechsel innerhalb der Bundesliga oder eine Fortsetzung der Karriere in Saudi-Arabien gilt als ausgeschlossen. Denkbar wäre, dass Müller, bevor er einen Funktionärsjob bei den Bayern übernimmt, in die US-Liga Major League Soccer (MLS) als Spieler wechselt.