Abschied von Bayern-LegendeHoeneß mit harten Müller-Worten: „Gab keinen Einzigen, der anderer Meinung war“

Thomas Müller wird den FC Bayern im Sommer verlassen. Ehrenpräsident Uli Hoeneß sprach jetzt über den Abschied und fand auch deutliche Worte.

von Tobias Schrader  (tsc)

Nach 25 Jahren als Spieler wird die aktive Zeit von Thomas Müller (35) beim FC Bayern im Sommer enden. Diese Entscheidung des deutschen Rekordmeisters sorgte in den vergangenen Tagen für viel Wirbel und Diskussionen.

Die Münchner teilten ihrem eigenen Rekordspieler (über 740 Pflichtspiele) mit, den im Sommer auslaufenden Vertrag nicht noch ein weiteres Mal zu verlängern.

Uli Hoeneß über Thomas Müller: „Es wäre besser gewesen...“

Zu der Causa hat sich jetzt auch Ehrenpräsident Uli Hoeneß (73) nochmal geäußert. Am Sonntag (13. April 2025) sprach er in der BR-Sendung „Blickpunkt Sport“ über den Müller-Abgang.

Alles zum Thema Fußball-Bundesliga

„Es wäre besser gewesen, wenn er die Entscheidung getroffen hätte und nicht der FC Bayern. Ich habe viele große Spieler erlebt, die aufgehört haben: Günter Netzer, Wolfgang Overath, Franz Beckenbauer, Gerd Müller. Bei allen hat es am Ende gekracht, weil sie nicht einsehen wollten, dass sie nicht mehr so gut sind, wie sie es gerne hätten“, sagte der 73-Jährige. Deutliche Worte in Richtung Müller!

Fünf Spiele mit jeweils fünf Minuten im Jahr würden für einen Bayern-Vertrag einfach nicht reichen. Damit spielte Hoeneß überspitzt auf die deutlich weniger gewordenen Einsatzzeiten des Weltmeisters von 2014 an. In der laufenden Spielzeit kommt Müller zwar wettbewerbsübergreifend auf 38 Einsätze (jeweils sechs Tore und Vorlagen), davon allerdings nur 14 von Beginn an. Nur viermal über die vollen 90 Minuten.

Hier mehr lesen: FC Bayern: Uli Hoeneß teilt wegen Bayern-Wunsch mit Wirtz aus

Hoeneß weiter: „Die Entscheidung hat der gesamte Verein gemeinsam getroffen. Es gab keinen Einzigen in den Gremien, auch im Aufsichtsrat, der anderer Meinung war.“

Trotzdem betonte der Ehrenpräsident des FC Bayern, dass Müller weiterhin enorm wichtig für den Klub bleibt – jedoch nicht in der Funktion als Spieler: „Ein Mensch wie Thomas Müller, ein großartiger Sportler und – wie ich auch glaube – ein großartiger Manager, der würde dem FC Bayern auch für die nächsten vielen Jahre gut zu Gesicht stehen. (...) Ich habe nie einen Hehl daraus gemacht, dass Thomas Müller einer derjenigen ist, die wir unbedingt an den Verein binden müssen.“

Ob und wie Müller seine Karriere fortsetzen wird, hat der 35-Jährige noch nicht verraten. Zuerst wolle er sich voll und ganz auf den Saisonendspurt konzentrieren. Im Juli wird er auf jeden Fall noch die Klub-WM in den USA spielen.