Verbleib oder Abschied wie beim FCSelke soll für HSV auf Mega-Gehalt verzichten - Bundesligist interessiert

HSV-Stürmer Davie Selke am Mittwoch (26. März 2025) im Training.

HSV-Stürmer Davie Selke am Mittwoch (26. März 2025) im Training. 

Die Zukunft von HSV-Stürmer Davie Selke steht aktuell auf der Kippe. Wechselt der 30-Jährige in die Bundesliga oder verzichtet er für Hamburg sogar auf Gehalt? 

von Sebastian Bucco  (buc)

Der ehemalige Köln-Stürmer Davie Selke (30) führt die Torschützen-Liste der 2. Bundesliga mit 17 Treffern an. Die Buden des 30-Jährigen sind maßgeblich dafür verantwortlich, dass der Hamburger SV aktuell von der Tabellenspitze grüßt.

Doch Selkes Leistungen werfen vor allem eine Frage auf: Wo wird der Angreifer über den Sommer hinaus spielen? Sein Vertrag beim HSV läuft nur noch wenige Monate - eine Option auf ein weiteres Jahr würde bei einem möglichen Aufstieg greifen.

2. Bundesliga: Bleibt Davie Selke beim Hamburger SV?

Doch laut einem Bericht der „Bild“ gibt es auch konkretes Interesse aus der Bundesliga. Demnach soll sich ein nicht namentlich genannter Erstligist ernsthaft mit dem 30-Jährigen beschäftigen und bereit sein, ihm ein Jahresgehalt von deutlich über 2 Millionen Euro zu zahlen.

Alles zum Thema 2. Fußball-Bundesliga

Droht den HSV-Fans also ein ähnlich unrühmlicher Abgang wie vor einem Jahr beim 1. FC Köln? Damals pokerte Selke auf lukrative Angebote und ließ eine Frist zur Vertragsverlängerung verstreichen. Nachdem die Trennung klar war, beteuerte der Stürmer: „Es ist kein Geheimnis, dass ich es mir vorstellen konnte, den Weg mit euch weiterzugehen. Diese Chance wurde mir final genommen. Danke für die kurze, aber intensive Zeit!“

Selke fühlt sich - genau wie damals in Köln - mit seiner Familie auch in der Hansestadt pudelwohl. Deswegen soll sich der Angreifer auch einen Verbleib beim HSV vorstellen können. Dafür würde der 30-Jährige dann auf eine ordentliche Summe Geld verzichten. 

Bei der Mannschaft von Trainer Merlin Polzin (34) verdient der 17-Tore-Stürmer aktuell rund 1,2 Millionen Euro. Im Falle einer Verlängerung beim Aufstieg würde das Gehalt dann laut dem Bericht auf 1,8 Millionen ansteigen - deutlich weniger also als bei dem interessierten Erstligisten.

Coach Polzin sagte am Mittwoch (26. März) auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Elversberg: „Er hat schon mehrfach gesagt, dass er sich in Hamburg sehr wohlfühlt. Stefan (Kuntz, Anm. d. Red.) ist mit ihm in sehr engem Austausch und sie kommen zeitnah sicherlich zu einem Ergebnis.“ 

Die kommenden Wochen werden also über die Zukunft von Davie Selke entscheiden. Die sportliche Perspektive der Rothosen wird dabei die zentrale Rolle spielen - in der heißen Schlussphase der 2. Bundesliga tut sich der HSV ja traditionell schwer.