Franziska Preuß glänzte bei der Biathlon-WM mit vier Medaillen. Keine andere Athletin konnte so viel Preisgeld einheimsen wie die Deutsche. Für die Saison hat Preuß noch weitere Ziele.
Preisgeld-Königin der Biathlon-WMSo viel kassierte Franziska Preuß für ihre vier Medaillen

Copyright: IMAGO/Fotostand
Franziska Preuß war die erfolgreichste Athletin bei der Biathlon-WM in Lenzerheide 2025. (Foto: 16. Februar 2025)
Franziska Preuß (30) war die herausragende Athletin der diesjährigen Biathlon-WM 2025 in Lenzerheide.
Mit Gold in der Verfolgung, Silber im Sprint sowie Bronze in der Mixed- und Single-Mixed-Staffel sicherte sie sich gleich vier Medaillen – eine Leistung, die sich auch finanziell auszahlt.
Gesamtweltcup-Sieg das Ziel: „Dafür muss alles zusammenpassen.“
Preuß verdiente laut „Sport.de“ insgesamt 68.250 Euro und ist damit die Preisgeld-Königin der WM. Frankreichs Julia Simon (28) konnte ebenso viele Medaillen gewinnen, doch keine andere Biathletin nahm mehr Prämien mit nach Hause.
„Ich nehme viele schöne Momente mit. Ich habe vier Medaillen gewonnen und sogar einen Titel. Hätte mir das vorher einer gesagt, hätte ich es sofort genommen“, resümierte Preuß zufrieden.
Bei den Männern war Johannes Thingnes Bö der erfolgreichste Athlet. Der fünffache Gesamtweltcup-Sieger aus Norwegen kassierte rund 84.500 Euro, nachdem er fünfmal auf dem Podest stand und dreimal Gold holte. Am Ende der Saison wird der 31-Jährige seine Karriere beenden.
Der Biathlonverband hatte die Preisgelder in den letzten Jahren angehoben: Bei der WM erhielten die Medaillengewinner in den Einzelwettbewerben 25.000 Euro (Gold), 20.000 Euro (Silber) und 15.000 Euro (Bronze).
Im Vergleich zu anderen Sportarten bleiben die Summen jedoch gering. Zum Beispiel gab es bei der Ski-WM in Saalbach allein für einen Titel in einem Einzelrennen 61.000 Euro.
Preuß hat nach der erfolgreichen WM ein klares Ziel vor Augen: den Gesamtweltcup-Sieg. „Ich habe den Traum, das Gelbe Trikot bis zum Schluss zu verteidigen. Dafür muss aber alles zusammenpassen.“
Nach 14 von 21 Rennen führt sie mit 92 Punkten Vorsprung vor der Französin Lou Jeanmonnot (26). Nach einer kurzen Pause geht es ab dem 6. März im tschechischen Nove Mesto weiter.