Kölsch im Ausland – auch in Liverpool gibt es eine Kneipe, in der es das Bier gibt. Doch das Glas sorgt für Diskussionen.
„Ein Frevel“Kölsch in Liverpool getrunken – aber eine Sache heizt die Diskussion an

Copyright: Reddit Sokie
Reddit-User Sokie hat in Liverpool Früh-Kölsch getrunken.
Das Kölsch in der Kneipe – für viele ein Genuss und fast einzigartig. Doch von wegen ... Kölsch gibt es nicht nur in Köln.
Auf dem Portal Reddit hat jetzt Sokie ein Foto aus Liverpool gepostet. Zu sehen ist ein Glas Bier und ein Bierdeckel der Kölsch-Brauerei Früh.
Kölsch in Liverpool: „Serviert in 560-ml-Gläsern“
Dazu schreibt Sokie auf Englisch: „Kolsch spotted in liverpool!“ Was übersetzt so viel heißt wie: „Kölsch in Liverpool gesichtet.“ Es folgt eine kleine Liebeserklärung an das Getränk aus der Domstadt.
„Serviert in 560-ml-Gläsern, was nicht das Beste ist, aber das erste Mal, dass ich es in Großbritannien vom Fass gesehen habe und es ist absolut fantastisch! Ich vermisse Köln von Tag zu Tag mehr“, gerät Sokie ins Schwärmen.
Hier lesen: „Als würde es nie aufhören“ US-Tourist besucht Kölner Brauhaus und wundert sich
„Habe es in den britischen Bars hier noch nie gesehen! Absolut großartig. Ich habe Köln so sehr vermisst und konnte deshalb meinen Kumpel davon überzeugen, mitzukommen!“, ergänzt Sokie.
Hier unsere Fotogalerie anschauen:
Kölsch in Pint-Gläsern? Das heizt die Diskussion an.
„Es wäre hier (in Köln) ein Frevel, Kölsch in Pint-Gläsern zu verkaufen, aber ich weiß, dass der Jameson Pub in Köln Pints mit Kölsch verkauft“, kommentiert ein User das Kölsch-Thema bei Reddit. Laut Getränkekarte kostet derzeit das 0,5-Liter-Kölsch im Jameson sechs Euro. Im Ausschank ist dort Sion.
„War nicht das Beste, es in einem Pint-Glas zu trinken, aber es ist so viel besser als nichts! Ich bin so froh, dass ich hier einen Laden kenne, wo es verkauft wird!“, verteidigt Sokie das Pint-Kölsch.
Auch schon Kölsch im Ausland getrunken? Schickt uns eure Fotos und Geschichten. Meldet euch jetzt hier an, um Leserreporter oder Leserreporterin zu werden!
Natürlich wird er auch nach dem Kneipennamen in Liverpool gefragt. „Es handelt sich um das Roscoe Head. War schon ein paar mal dort. Jetzt habe ich zum ersten Mal das Kölsch hier gesehen!“
Neben Früh gibt es dort auch andere deutsche Biere, wie Beck's oder Erdinger Weizen (ohne Alkohol) oder Augustiner Hell.
„Kölsch ist in vielen Teilen der Welt tatsächlich ziemlich beliebt“
Aber nicht nur in Liverpool gibt es Kölsch. „Kölsch ist in vielen Teilen der Welt tatsächlich ziemlich beliebt. Ich bin Brauer in einer Kölsch-Brauerei und wir exportieren ein- bis dreimal im Jahr Flaschen und Fässer nach Texas, Schweden und Norwegen“, schreibt ein User. Für welche Kölsch-Brauerei er arbeitet, verrät er nicht.
Zudem schreibt ein Nutzer: „Ich habe Gaffel Kölsch letztes Jahr in mehreren Bars in New York gesehen. Es scheint in anderen Ländern sehr beliebt zu sein.“