Tödlicher Unfall in KölnMann (†56) auf Discounter-Parkplatz verstorben – Hergang tragisch

Ein Kleinlaster steht hinter einem Sichtschutz, daneben Einsatzfahrzeuge der Polizei.

Nach dem tödlichen Unfall auf dem Lidl-Parkplatz in Köln am Dienstagvormittag (25. Februar 2025) hat die Polizei einen Sichtschutz aufgestellt.

Die Polizei war nach einem tödlichen Unfall in Köln-Ensen im Einsatz. Jetzt hat sie Informationen zum Unfallhergang bekannt gegeben.

Unfall-Drama in Köln-Ensen! Auf dem Lidl-Parkplatz an der Kölner Straße ist am Dienstag (25. Februar 2025) gegen 9.30 Uhr ein Mann von einem Fahrzeug erfasst worden.

Das Opfer, bei dem es sich um einen 56-Jährigen handelt, verstarb noch vor Ort. Rettungskräfte hatten vergeblich versucht, den Mann zu reanimieren. Auch ein Rettungshubschrauber war gelandet.

Polizei Köln: Tödlicher Unfall auf Parkplatz von Discounter

Inzwischen hat sich die Polizei zum mutmaßlichen Unfallhergang geäußert. Demnach lag der 56-Jährige nach bisherigen Informationen auf dem Boden, um Reinigungsarbeiten an einem Abwasserkanal durchzuführen. Der Fahrer (27) eines Kleinlaster erkannte die Situation offenbar zu spät und überfuhr den Arbeiter.

Alles zum Thema Polizei Köln

„Der 27-Jährige erlitt mindestens einen Schock und wurde ins Krankenhaus gebracht“, erzählte ein Polizeisprecher gegenüber EXPRESS.de. Der Leichnam des 56-Jährigen wurde in die Rechtsmedizin gebracht.

Das Verkehrsunfallaufnahmeteam der Kölner Polizei sicherte am Unglücksort Spuren. Auch eine Drohne kam zum Einsatz. Der Klein-Lkw wurde sichergestellt und abgeschleppt.

Hier lesen: Schock für Dreigestirn aus Köln Jungfrau (†58) kommt bei Skiunfall ums Leben – „es ist so schrecklich“

Wie der Polizeisprecher erklärte, sei das auch Dezernat Arbeitsschutz der Bezirksregierung Köln involviert. Gemeinsam mit dem Team des Verkehrskommissariats 2 hat es die Ermittlungen zu dem tödlichen Verkehrsunfall aufgenommen.

Nach tödlichem Unfall: Kölner Polizei bietet psychologische Hilfe an

Der Opferschutz der Polizei Köln bietet auch im Nachgang eine Betreuung für alle Zeuginnen und Zeugen an, die Schwierigkeiten haben, das Erlebte zu verarbeiten und Unterstützung benötigen. Unter der Nummer 0221 229-6188 werden sie an Expertinnen und Experten weitervermittelt.

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Unfallgeschehen geben können, werden gebeten, sich telefonisch unter 0221 229-0 oder per E-Mail unter poststelle.koeln@polizei.nrw.de zu melden. (iri)