Am 5. Februar kommt des zum Pokal-Duell, vorher hat Bayer Leverkusen den 1. FC Köln aber noch in einer Bundesliga-Wertung überholt.
„Werden trotzdem nie haben, was wir haben“Kurz vor Pokal-Duell: Bayer hat FC in historischer Wertung überholt
Die Stadien liegen nur knapp 15 Kilometer auseinander, in der Ewigen Tabelle der Bundesliga trennen sie aktuell zwei Zähler.
Bayer Leverkusen hat am Sonntag (2. Februar 2025) historisches geschafft und hat den 1. FC Köln in dieser Wertung überholt. Mit dem 3:1-Sieg gegen die TSG Hoffenheim ist die Werkself erstmals am ersten Deutschen Meister der Bundesliga-Historie vorbeigezogen.
Ewige Tabelle der Bundesliga: Bayer Leverkusen kann 1. FC Köln überholen
Leverkusen steht nun auf Rang neun der Ewigen Tabelle mit 2486 Punkten, der FC einen Platz dahinter mit 2484 Zählern, Bayer hat sogar über 200 Spiele weniger.
Beim FC nimmt man den bitteren Platztausch zähneknirschend hin: „Der 1. FC Köln ist in die 2. Liga abgestiegen, Bayer Leverkusen ist Deutscher Meister geworden. Das kann man nicht wegdiskutieren, das haben wir uns selbst eingebrockt. Die einzige Möglichkeit ist, aufzusteigen und Punkte aufzuholen. Daran arbeiten wir“, sagt Thomas Kessler (39) vor dem Pokalhit am Mittwoch (20.30 Uhr, ARD/Sky und im Liveticker auf EXPRESS.de).
Da steckt ordentlich Brisanz drin, denn immer wieder fliegen verbale Giftpfeile zwischen den rivalisierenden Klubs. Fernando Carro (60), Vorsitzender der Bayer-Geschäftsführung, sagte 2020 nach der Verpflichtung von Florian Wirtz aus Köln: „Vereine wie Atlético Madrid wissen gar nicht, dass in Köln auch Fußball gespielt wird.“
Ex-FC-Sportboss Horst Heldt antwortete damals auf einer Pressekonferenz zu Carro: „Den kenne ich nicht. Ich glaube, den kennt außerhalb von Leverkusen niemand. Ich kenne Rudi Völler, ich kenne den Trainer. Aber einen Herrn Carro? Den kennt man nicht.“
So knapp wie beide Klubs aktuell in der ewigen Tabelle beieinander liegen, so groß ist der Abstand noch bei den Mitgliederzahlen. Während Bayer zu Beginn des Jahres die Zahl von 70.000 verkündete, berichtete der FC auf seiner Mitgliederversammlung im September 2024 davon, die 140.000 geknackt zu haben.
Auf einem FC-Mitgliederstammtisch sagte ein Kölner Fan im Januar 2025: „Mich nervt es, dass wir einen Nachbarn haben, der einmal in X-Jahren einen Titel gewinnt und jetzt denken sie da alle, dass sie die Größten sind. Aber: Die können tausend Titel gewinnen und uns X-Toptalente wegklauen, wo sie meinetwegen 100 Millionen mit einem Spieler von uns verdienen. Die werden trotzdem nie haben, was wir haben.“
Sorge, aus den Top Ten der historischen Wertung zu fallen, müssen die FC-Fans übrigens noch nicht haben. Auf Rang elf liegt der 1. FC Kaiserslautern mit fast 400 Punkten Rückstand. Angeführt wird die Tabelle vom deutschen Rekordmeister FC Bayern (4118 Punkte), dahinter folgen Borussia Dortmund (3171) und Werder Bremen (2994).