Leidenszeit geht zu EndeFC-Rückkehrer endlich wieder im Training – Profi bricht Einheit verletzt ab

Jacob Christensen ist nach seinem Kreuzbandriss zurück im Mannschaftstraining des 1. FC Köln. Die lange Leidenszeit neigt sich beim Dänen damit dem Ende.

von Jürgen Kemper  (kem)

Auf diesen Tag musste Jacob Christensen lange warten. Nach über acht Monaten Leidenszeit kehrte der Däne am Dienstag (8. April 2025) wieder ins Mannschaftstraining des 1. FC Köln zurück.

Der Mittelfeldspieler hatte sich im letzten Testspiel der Sommer-Vorbereitung gegen Udinese Calcio einen Kreuzbandriss zugezogen und fiel seitdem aus.

Hübers-Rückkehr beim FC in Kürze erwartet

Auf die OP folgten monatelange Aufbauarbeit, die er hauptsächlich in der Heimat Dänemark absolvierte, auch um näher bei seiner Familie und Freunden zu sein.

Alles zum Thema 2. Fußball-Bundesliga

„Die erste Phase, als ich erfuhr, dass ich lange ausfallen würde, war schwer“, sagt er rückblickend: „Aber alle haben mich regelmäßig kontaktiert und unterstützt.“

Nachdem er die Aufbauarbeit endgültig abgeschlossen hat, konnte er nun erstmals wieder gemeinsam mit seinen Teamkollegen trainieren, wenn auch nicht komplett. Bei der ersten Übung auf Kleinfeld setzte Christensen noch aus. Da es auf dem engen Raum zweikampfintensiv zuging, absolvierte er stattdessen eine individuelle Übung mit Athletiktrainer Max Weuthen.

Für Timo Hübers kam das Training am Dienstag noch etwas zu früh. Der FC-Kapitän konnte nach seinem hartnäckigen Magen-Darm-Infekt lediglich individuell trainieren.

Der Verteidiger soll nach zwei verpassten Spielen im Laufe der Woche stückweise wieder einsteigen. Das Auswärtsspiel bei Greuther Fürth am Freitag (11. April, 18.30 Uhr/Sky und im Liveticker auf EXPRESS.de) könnte aber noch immer zu früh kommen.

Abwehr-Kollege Neo Telle liegt sogar immer noch flach. Der Youngster hatte sich bereits vergangenen Donnerstag abgemeldet, verpasste daher auch das Heimspiel gegen die Hertha.

Mittelfeldspieler Dejan Ljubicic konnte die Einheit am Dienstag nicht bis zum Ende absolvieren. Den Österreicher plagten erneut Beschwerden am rechten Fuß, die bereits vergangene Woche aufgetreten waren. Eine MRT-Untersuchung war ohne Befund verlaufen, jetzt waren die Schmerzen zu stark.

Ansonsten standen Gerhard Struber zum Start der Woche bis auf die Langzeitverletzten Jusuf Gazibegovic (Syndesmoseriss), Linton Maina (nach Sprunggelenksverletzung im Lauftraining) und Luca Kilian (Reha nach Kreuzbandriss) alle Profis zu Verfügung.

Aus der U21 waren erneut Emin Kujovic und Verteidiger Mikail Özkan dabei, der gegen Paderborn sein Profi-Debüt feiern durfte. Jaka Cuber Potocnik, der am Wochenende einen Doppelpack beim Derbysieg der U21 gegen Gladbach erzielt hatte, bleibt weiter fester Bestandteil der zweiten Mannschaft.