+++ AKTUELL IM TICKER +++ Halbfinale Spiel 3 live Letztes Drittel läuft: Haie weiter in Führung, Ingolstadt erhöht den Druck

+++ AKTUELL IM TICKER +++ Halbfinale Spiel 3 live Letztes Drittel läuft: Haie weiter in Führung, Ingolstadt erhöht den Druck

Tabellenführung futschFC lässt gegen Hertha zu viele Chancen liegen – nur Schwäbe richtig gut

Der 1. FC Köln traf am Samstagabend im Top-Spiel der 2. Bundesliga auf Hertha BSC. Am Ende gab es nicht nur die 0:1-Niederlage, auch die Tabellenführung ist jetzt futsch.

Der 1. FC Köln hat eine große Chance im Aufstiegsrennen liegen gelassen. Am Samstagabend (5. April 2025) gab es daheim gegen Hertha BSC eine bittere 0:1-Niederlage.

Nach zwei Siegen gegen den Hauptstadtklub in der laufenden Saison (1:0 im Hinspiel, 2:1 im DFB-Pokal-Achtelfinale nach Verlängerung) hatte diesmal die Alte Dame knapp die Nase vorne. Unnötig, denn der FC ließ zahlreiche gute Chancen liegen – und sah beim Gegentreffer schlecht aus. 

1. FC Köln gegen Hertha: Reese mit Traumtor nach der Pause

Die Kölner verloren mit dem Spiel auch die Tabellenführung. Oben thront nach 28 Spieltagen der Hamburger SV mit 52 Punkten, die Kölner bleiben dahinter bei 50 Zählern. Am Sonntag spielt Verfolger Kaiserslautern (46 Punkte) in Magdeburg (43 Zähler).

Alles zum Thema 2. Fußball-Bundesliga

FC-Geschäftsführer Christian Keller sagte nach der Partie bei Sky: „Ich habe heute eine sehr, sehr gutes Hertha gesehen. Wir haben das auch so erwartet. Die waren extrem griffig gegen den Ball, defensiv extrem gut organisiert, sehr kompakt, dann immer wieder mit guten Umschaltmomenten. Wir haben in der ersten Halbzeit mehr Probleme gehabt als in der zweiten. In der zweiten Halbzeit haben wir das Spiel im Griff, wir waren dann auch sehr dominant. Das Tor in der 46. Minute hat das Spiel sehr schwer gemacht, den trifft er natürlich überragend. Kann er auch, aber so trifft er trotzdem nicht jedes Mal. Unsere Leistung war okay.“

Dabei begann es ganz vielversprechend: In der 14. Minute waren die Kölner erstmals gefährlich, Imad Rondic setzte einen Kopfball aber zu ungenau Richtung Tor. Nur zwei Minuten später hätte die Hertha in Führung gehen müssen, doch Marten Winkler verpasste völlig frei aus einem Meter vor dem leeren Tor den Ball.

In der 28. Minute kombinierte sich der FC fein in den Hertha-Strafraum, Martel kam zwar frei zum Abschluss, verzog aber denkbar knapp. Kurz vor der Pause scheiterte Ibrahim Maza an FC-Keeper Marvin Schwäbe, der den Ball nach Schuss aus kurzem Winkel an den Pfosten lenken konnte. Im Gegenzug probierte es Tim Lemperle erneut aus knapp 15 Metern, vorbei. So ging es torlos in die Halbzeitpause.

Nach Wiederanpfiff zeigte Berlins Fabian Reese dann seine ganze Klasse. Dominique Heintz ließ ihm viel Platz, von halbrechts hämmerte er den Ball ins lange Eck – sein fünfter Treffer in den letzten drei Spielen. Hertha führte ab der 46. Minute mit 1:0.

Die Kölner versuchten gleich zu antworten: Eine Pacarada-Flanke nahm Waldschmidt volley, doch Tjark Ernst parierte stark. In der Folge kam auch Hertha noch zu guten Abschlüssen, der FC konnte sich bei Schwäbe bedanken, dass es nur 0:1 hieß.

Dann hatte Lemperle nach guter Kombination das 1:1 auf dem Fuß, doch er zog deutlich über das Tor. Insgesamt wirkte der FC fahrig und oft nicht zielstrebig. Der finale Pass im gegnerischen Strafraum kam zu selten an. FC-Coach Gerhard Struber reagierte und nahm Olesen und Heintz runter, dafür kamen Ljubicic und Finkgräfe in die Partie. Auch Julian Pauli durfte erstmals seit seiner Gehirnerschütterung (4. Dezember auch gegen die Hertha, im Pokal) wieder Spielminuten sammeln, er kam in der 72. Minute für Thielmann.

Hier seht ihr die Noten der Kölner bei der Niederlage gegen Hertha:

Damion Downs (20) schaffte erstmals nach seiner Hand-Operation nach einem Bruch die Nominierung in den Kader, der Stürmer saß zunächst auf der Bank, kam in der 77. Minute rein. Florian Kainz kam zeitgleich, runter mussten Rondic und Waldschmidt. Downs und Lemperle hatten noch riesige Chancen in der Schlussphase, doch der Ball wollte an diesem Abend einfach nicht rein.

Struber schickte folgende Elf zu Beginn aufs Feld: Schwäbe – Schmied, Martel, Heintz – Thielmann, Olesen, Pacarada – Huseinbasic, Waldschmidt – Lemperle, Rondic