Achtelfinal-Auslosung am FreitagMögliche Spiele im Überblick: Schwerer Weg für den FC Bayern

Der FC Bayern zieht mit einem späten Unentschieden ins Achtelfinale der Champions League ein. Die Auslosung ist am kommenden Freitag - dort warten schwere Lose.

von Hannah Schlösser  (han)

Der FC Bayern zittert sich ins Achtelfinale. Am Dienstag (18. Februar 2025) sicherte sich der deutsche Rekordmeister mit einem späten Unentschieden den Einzug in die Runde der letzten 16. Die Achtelfinal-Auslosung findet am Freitag (21. Februar, 12 Uhr) statt.

Wie schon in der Zwischenrunde gibt es auch für das Achtelfinale feste Lospaare mit den acht Teams, die sich direkt für die K.o.-Phase qualifiziert hatten.

Deutsches Top-Duell in der Champions League möglich

Diese Regelung soll verhindern, dass Teams absichtlich eine vermeintlich leichtere Seite des Turnierbaums anstreben.

Alles zum Thema Fußball-Bundesliga

Im Achtelfinale trifft jeder Playoff-Sieger auf einen direkt durch die Ligaphase qualifizierten Gegner, wobei die Playoff-Sieger im Hinspiel Heimrecht haben. Aus den Viererkonstellationen ergeben sich immer zwei K.o.-Duelle, jedes Team hat entsprechend zwei mögliche Kontrahenten.


Diese Konstellationen sind möglich:

  1. Paris St. Germain/Benfica Lissabon vs. FC Barcelona/FC Liverpool
  2. Borussia Dortmund/Club Brügge vs. Lille OSC/Aston Villa
  3. Real Madrid/FC Bayern München vs. Atlético Madrid/Bayer Leverkusen
  4. PSV Eindhoven/Feyenoord Rotterdam vs. Inter Mailand/FC Arsenal

Anders als in der Ligaphase könnten der FC Bayern München und Leverkusen nun direkt aufeinandertreffen, eine Sperre für nationale Duelle gibt es nicht mehr. Atlético Madrid kommt als zweiter möglicher Gegner für den Rekordmeister infrage.

Auch im Viertelfinale würde es für die Münchner nicht einfacher werden – je nach Auslosung könnten dann der FC Arsenal oder Inter Mailand warten, die es zunächst jeweils mit niederländischen Gegnern zu tun bekommen.

Leverkusen wird im Achtelfinale entweder auf den FC Bayern oder Real Madrid treffen. Sollte die Werkself trotz der schweren Gegner weiterkommen, drohen wie bei Bayern Arsenal oder Inter drohen.

Der BVB trifft im Achtelfinale auf vermeintlich leichtere Gegner: OSC Lille oder Aston Villa. Beide Teams überzeugten jedoch in der Ligaphase mit fünf Siegen, die Engländer bezwangen dabei unter anderem die Bayern.

Sollten die Dortmunder ihr Achtelfinale gewinnen, könnte es in der nächsten Runde deutlich schwieriger werden – mit möglichen Gegnern wie dem Vorrunden-Ersten FC Liverpool oder dem spanischen Tabellenführer FC Barcelona.


Das sind die weiteren Termine der Champions League:

  1. Achtelfinale: 4./5. und 11./12. März
  2. Viertelfinale: 8./9. und 15./16. April
  3. Halbfinale: 29./30. April und 6./7. Mai
  4. Finale in München: 31. Mai (21 Uhr)

Ab dem Viertelfinale wird das Heimrecht für die weiteren K.o.-Runden neu ausgelost, eine Auslosung der anstehenden Paarungen gibt es durch den festgelegten Turnierbaum aber nicht mehr.