Fußballer auf JobsucheEx-DFB-Kicker, S04-Flop und viele Altstars – diese Spieler können noch wechseln

Franck Ribery ärgert sich während eines Spiels des AC Florenz.

Franck Ribery, hier am 25. Mai noch im Trikot des AC Florenz, ist weiterhin auf der Suche nach einem neuen Klub.

Der Transfersommer hatte es richtig in sich, unter anderem wechselten die Superstars Lionel Messi (34, Paris Saint-Germain) und Cristiano Ronaldo (36, Manchester United) die Vereine. Einige Stars sind jedoch noch vereinslos – und daher noch zu haben.

von Niklas Brühl  (nb)

Köln. Das Transferfenster des Sommers ist seit dem 31. August geschlossen. Viele Superstars wechselten die Vereine, vor allem Paris Paris Saint-Germain rüstete mit Weltklasse-Spielern wie Lionel Messi (34), Sergio Ramos (35), Gianluigi Donnarumma (22) oder Georginio Wijnladum (30) mächtig auf.

Einige bekannte Fußballer sind jedoch immer noch auf der Suche nach einem Verein. Vertragslose Spieler dürfen auch nach dem 31. August noch bei einem neuen Klub anheuern. Es folgen die zehn bekanntesten vereinslosen Spieler – und die Liste hat es wirklich in sich.

Vereinslose Spieler: Serge Aurier (28)

Serge Aurier ist der vereinslose Spieler mit dem höchsten Marktwert. Die Plattform transfermarkt.de beziffert ihn auf 20 Millionen Euro. Aurier spielte seit 2017 bei den Tottenham Hotspur, löste seinen Vertrag aber am Deadline Day auf.

Alles zum Thema Fußball-Bundesliga

Serge Aurier von Tottenham Hotspur feiert, nachdem er das dritte Tor seiner Mannschaft erzielt hat.

Serge Aurier ist seit der Vertragsauflösung bei Tottenham vereinslos. Das Foto wurde am 4. Januar 2019 aufgenommen.

Der Rechtsverteidiger, der für die Nationalmannschaft der Elfenbeinküste bislang 66 Mal auflief, wird mit einem Wechsel zum Spurs-Rivalen FC Arsenal in Verbindung gebracht. Vor seinem Engagement in der Premier League spielte der Ivorer unter anderem bei Paris Saint-Germain.

Vereinslose Spieler: David Luiz (34)

Der Brasilianer David Luiz gehörte in den vergangenen Jahren regelmäßig zu den besten Innenverteidigern in den europäischen Top-Ligen. In seiner Vita finden sich unter anderem die Vereine FC Chelsea, Paris Saint-Germain oder der FC Arsenal wieder.

Arsenals David Luiz gestikuliert während eines Spiels.

David Luiz, hier am 18. März, musste den FC Arsenal nach einer mäßigen Saison verlassen.

Zuletzt wurde sein Vertrag bei den Gunners nicht mehr verlängert, einen neuen Verein hat Luiz seitdem nicht gefunden. An Interessenten soll es aber nicht mangeln: So sollen unter anderem die brasiliansichen Clubs Flamengo und Mineiro sowie Olympique Marseille und der türkische Verein Adana Demirspor an einer Verpflichtung des 34-jährigen Haudegens interessiert sein.

Vereinslose Spieler: Franck Ribery (38)

Was kann man über den Franzosen sagen? Er gehört zu den besten Bundesliga-Spielern dieses Jahrhunderts, bildete mit Arjen Robben (37) beim FC Bayern München eine der besten Flügelzangen der Geschichte. 2019 war für den heute 38-Jährigen jedoch nach zwölf Jahren Schluss bei den Bayern.

Ribery wechselte daraufhin zum AC Florenz in die Serie A und kam dort immerhin noch auf 15 Scorerpunkte in 50 Ligaspielen. Sein Vertrag wurde nach der vergangenen Saison nicht mehr verlängert, doch genug hat der Franzose noch nicht: Angeblich sind die beiden italienischen Erstligisten Hellas Verona und Salernitana an einer Verpflichtung interessiert.

Vereinslose Spieler: Jack Wilshere (29)

Der Engländer Jack Wilshere gibt eine der traurigsten Figuren in dieser Auflistung ab: In jungen Jahren wurde dem zentralen Mittelfeldspieler eine goldene Zukunft vorausgesagt, bereits mit 18 Jahren avancierte er zum Stammspieler beim FC Arsenal.

Jack Wilshere vom AFC Bournemouth läuft über den Platz.

Jack Wilshere, hier am 24. April, ist seit seinem Engagement in Bournemouth vertragslos.

Doch der heute 29-Jährige wurde in seiner Karriere immer wieder von schweren Verletzungen zurückgeworfen. Das vergangene halbe Jahr verbrachte er beim englischen Zweitligisten AFC Bournemouth. Dort wurde sein Vertrag allerdings nicht verlängert, sodass er sich nach der Zeit zwischen Oktober 2020 und Januar 2021 bereits das zweite Mal in der Vereinslosigkeit wiederfindet.

Vereinslose Spieler: Radamel Falcao (35)

Der Kolumbianer gehörte in seiner besten Zeit zu den gefährlichsten Angreifern in Europa. Vor allem im trikot von Atletico Madrid überzeugte der heute 35-Jährige. Danach spielte er unter anderem noch bei der AS Monaco, Manchester United oder dem FC Chelsea.

Radamel Falcao von Galatasaray jubelt über sein Tor gegen Besiktas.

Falcao, hier am 8. Mai, verließ Galatasaray kurz vor Ende des Transferfensters.

Ein Beweis seiner Trefffähigkeit: In 31 Europa-League-Partien erzielte Falcao 30 Tore. Zuletzt verbrachte er zwei Spielzeiten bei Galatasaray Istanbul, sein Vertrag wurde jedoch im August aufgelöst. Seitdem befindet der Kolumbianer sich auf der Suche nach einem neuen Verein – und es könnte richtig exotisch werden: Mit Johor DT interessiert sich ein malaysischer Erstligist für den Mittelstürmer.

Vereinslose Spieler: Nabil Bentaleb (26)

Der Algerier ist wohl eines der Gesichter, die für den Niedergang des FC Schalke 04 stehen. Immer wieder wurde Bentaleb von den Verantwortlichen der Königsblauen wegen disziplinarischen Verfehlungen suspendiert, konnte in den vergangenen Jahren immer weniger auf dem Platz von sich reden machen.

Schalkes Bentaleb legt die Hände in die Hüfte.

Das Missverständnis zwischen dem FC Schalke 04 und Nabil Bentaleb ist nach fünf Jahren beendet. Das Foto entstand am 27. Februar.

Nach einer starken Leih-Saison 2016/2017 überwiesen die Schalker für den heute 26-Jährigen 19 Millionen Euro an die Tottenham Hotspur – das ist bis heute nach Breel Embolo (24, 26,5 Millionen Euro) der zweitteuerste Neuzugang in der S04-Geschichte. Nach dem Abstieg in die 2. Bundesliga gingen Bentaleb und der FC Schalke 04 erwartungsgemäß getrennte Wege. Ein neues Engagement konnte er bislang noch nicht an Land ziehen.

Vereinslose Spieler: Daniel Sturridge (32)

Daniel Sturridge gehörte jahrelang zu den besten englischen Stürmern, kommt seit einigen Jahren aber schon nicht mehr so richtig auf die Beine. Der 32-Jährige ist bereits seit März 2020 vereinslos, jedoch aus einem bestimmten Grund: Er wurde vom englischen Verband bis Juni 2021 wegen unerlaubten Wetten weltweit gesperrt.

Daniel Sturridge jubelt über den Gewinn der Champions League mit dem FC Liverpool.

Vor zwei Jahren noch Champions-League-Sieger mit dem FC Liverpool, heute arbeitslos: Der englische Stürmer Daniel Sturridge.

Damals erklärte die FA in einem Statement, dass Sturridge seinen Bruder im Winter 2018 angewiesen hatte, auf seinen eigenen Wechsel zum FC Sevilla zu wetten. Auch wenn der Transfer nicht vollzogen wurde, wurde die Sperre auch von der FIFA für gültig erklärt. Im Sommer hielt sich Sturridge beim RCD Mallorca fit, zum Vertragsabschluss kam es jedoch nicht.

Vereinslose Spieler: Marko Marin (32)

Marko Marin bestritt 16 Länderspiele für Deutschland, galt in seiner Zeit bei Borussia Mönchengladbach als das neue Mittelfeld-Talent der Bundesliga. Nach seinem Wechsel von Werder Bremen zum FC Chelsea geriet die Karriere des kleinen Dribblers jedoch ins Stocken. Seitdem spielte er in acht Jahren bei neun unterschiedlichen Vereinen, zuletzt bei Al Raed in Saudi-Arabien.

Marko Marin während einer Pressekonferenz von Roter Stern Belgrad.

Für ihn wurde das Wort „Wandervogel“ erfunden: Der ehemalige deutsche Nationalspieler Marko Marin. Das Foto entstand im Dezember 2019.

Nirgendwo fand er aber wirklich sein Glück, seine beste Zeit erlebte Marin noch in seinem Geburtsland Serbien, wo er mit Roter Stern Belgrad sogar in der Champions League antrat und eine Tor gegen Paris Saint-Germain erzielen konnte. Wo es den 32-Jährigen als nächstes hintreibt, ist noch offen.

Vereinslose Spieler: Javier Pastore (32)

Der argentinische Spielmacher wechselte 2011 für 42 Millionen Euro von Palermo zu Paris Saint-Germain, was zu der Zeit noch ein absoluter Mega-Transfer war. Nach insgesamt sieben Jahren beim französischen Hauptstadtklub schloss sich der 29-fache Nationalspieler der AS Roma an.

Roms Javier Pastore wärmt sich vor dem Spiel gegen Inter Mailand auf.

Befindet sich nach seinem Weggang aus Rom ebenfalls noch auf Vereinssuche: Javier Pastore. Das Foto stammt vom 12. Mai.

Dort wurde sein Vertrag nun Ende August aufgelöst, nachdem Pastore in den vergangenen Jahren immer weiter abgebaut hatte. Nun befindet sich der 32-Jährige auf Vereinssuche, eine Rückkehr in seine argentinische Heimat ist dabei sehr wahrscheinlich.

Vereinslose Spieler: Gonzalo Castro (34)

Zum Schluss der namhaften Auflösung gibt es nach Marko Marin mit Gonzalo Castro nochmal einen ehemaligen deutschen Nationalspieler. Der gebürtige Wuppertaler lief zehn Jahre lang für Bayer Leverkusen auf, ehe er 2015 zu Borussia Dortmund wechselte. Nach drei Jahren in Schwarz-Gelb schloss sich der fünffache Nationalspieler dem VfB Stuttgart an und war maßgeblich am direkten Wiederaufstieg der Schwaben in der Saison 2019/2020 beteiligt.

Gonzalo Castro während seines letzten Spiels für den VfB Stuttgart.

Gonzalo Castro, hier am 22. Mai, bekam beim VfB Stuttgart keine Vertragsverlängerung mehr angeboten.

In der vergangenen Bundesligasaison brachte Castro ebenfalls überzeugende Leistungen führte die junge Mannschaft als Kapitän zum Klassenerhalt. Umso überraschender war es, als die Stuttgarter den auslaufenden Vertrag nicht mehr verlängern wollten. Seitdem ist der Halb-Spanier auf der Suche nach einer neuen Herausforderung.