In Köln-Rodenkirchen wurden am Montag gleich drei Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden.
Entschärfungen erfolgreich2400 Menschen betroffen – gleich drei Bomben in Kölner Veedel

Copyright: Michael Bause
Die Helden von Rodenkirchen: Entschärfer Marcel Biewald vom Kampfmittelbeseitigungsdienst, Einsatzleiter Christian Schlünz vom Ordnungsamt und Michael Hilgers (v.l.) vom Kampfmittelbeseitigungsdienst mit den entschärften Weltkriegsbomben.
Gleich drei Bombenblindgänger sind am Montagvormittag (24. Februar 2025) bei Sondierungsarbeiten auf einer Grünfläche in Köln-Rodenkirchen gefunden worden.
Ein Blindgänger war nicht mehr intakt und konnte abtransportiert werden – die beiden anderen britischen Bomben mit Heckaufschlagszünder wurden am Abend erfolgreich entschärft.
Gleich drei Blindgänger in Köln gefunden – Entschärfung noch am Montag
Die Blindgänger wurden in Rodenkirchen im Bereich des Friedhofs zwischen der Sürther Straße und der Weißer Straße gefunden.
Hier lesen: Das Monster-Ding Kölns größter Bombenfund – der Wolf hat sie unscharf gemacht
Der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Düsseldorf (KBD) und mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsamtes der Stadt Köln waren vor Ort, der erste Klingeldurchgang startete gegen 14.30 Uhr. Nach dem zweiten Durchgang, der gegen 17 Uhr gestartet ist, und alle Krankentransporte abgeschlossen waren, wurde der Luftraum gesperrt, damit die Freigabe für die Entschärfungen der beiden Bomben erteilt werden kann.
Auch diverse Straßensperren waren von der Polizei eingerichtet worden. Betroffen waren auch die KVB-Buslinien 130, 131 und 134 – die Stadtbahnlinien 16 und 17 hingegen nicht. Die Sperrungen wurden nach der Entschärfung schrittweise aufgehoben.

Copyright: Stadt Köln
Das ist der Evakuierungsbereich für die Blindgänger in Rodenkirchen.
Der Gefahrenbereich wurde auf einen Radius von 500 Metern festgelegt – insgesamt 2400 Personen mussten laut Stadt ihre Häuser verlassen. Anwohnerinnen und Anwohner konnten wieder zurück in ihre Häuser.
Eine Anlaufstelle für die Betroffenen war im Gymnasium Rodenkirchen (Sürther Straße 55) eingerichtet worden. Die Entschärfungen der beiden Blindgänger erfolgte gegen 20.30 Uhr.