FC-Legende Jonas Hector hat sich nach seinem Kreisliga-Vergleich zur Partie des 1. FC Köln gegen Schalke 04 entschuldigt. Diese ging jedoch an keinen der beiden Vereine.
„So war das nicht gemeint“Hector rudert nach Kreisliga-Vergleich zurück – Entschuldigung geht nicht an FC

Copyright: Herbert Bucco
Ex-FC-Kapitän Jonas Hector am 3. Spieltag (24. August 2024) beim Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig.
Dass Jonas Hector (34) quasi alle Heimspiele des 1. FC Köln auf der Tribüne verfolgt, ist längst kein Geheimnis mehr. Der ehemalige Kapitän ist auch nach seinem Karriere-Ende regelmäßiger Gast im Rhein-Energie-Stadion und genehmigt sich während der Spiele das ein oder andere Kaltgetränk.
Dabei hat der 34-Jährige meistens auch seinen Spaß – beim letzten Heimspiel gegen Schalke 04 sah das jedoch anders aus. In seinem Podcast „Schlag und fertig“ ätzte Hector gemeinsam mit ZDF-Comedian Fabian Köster (29) über das spielerisch unattraktive 1:0 in Müngersdorf.
Jonas Hector: „Da möchte ich mich wirklich noch einmal entschuldigen“
In der neusten Ausgabe „Dopingsperre auf dem Bierdeckel“ von Mittwoch (19. Februar 205) rudert der ehemalige Linksverteidiger jetzt zurück: „Ich habe letzte Woche die Aussage getätigt, dass das FC-Spiel gegen Schalke langweilig und schlecht war. Ich war ja dann Kreisliga gucken und habe gesagt, dass das genau das Gleiche wäre.“
„Ich habe dann ein Bild zugeschickt bekommen von kreisligafussball.de. Die haben genau meine Aussage rausgezogen und darunter geschrieben: ‚Das finden wir frech! Kreisligafußball mit dem Fußball von Schalke zu vergleichen, ist eine Beleidigung für jeden Kreisliga-Kicker.‘“ berichtet Hector.
Seine anschließende Entschuldigung richtet sich aber weder an den FC, noch an die Schalker: „Da möchte ich mich wirklich noch einmal bei allen Kreisliga-Kickern entschuldigen. So war das nicht gemeint. Ich fand auch das gesamte Spiel einfach schlecht. Da kann man wirklich keine Mannschaft hervorheben.“
Aus Kölner Sicht wurde es auch in der darauffolgenden Partie gegen den 1. FC Magdeburg nicht besser. Gegen die Mannschaft von Trainer Christian Titz (53) gab es eine klare 0:3 Auswärtsniederlage.
Bleib also nur zu hoffen, dass Hector am Sonntag (23. Februar, 13.30 Uhr auf Sky und im EXPRESS.de-Liveticker) in Müngersdorf wieder ansehnlichen Fußball zu Gesicht bekommt. Dann trifft der 1. FC Köln im Rheinderby auf Fortuna Düsseldorf.