Jetzt herrscht zumindest in einer Frage Klarheit. Das amtierende Präsidium des 1. FC Köln hat sich am Samstag zu seiner gemeinsamen Zukunft geäußert.
Vorstands-Hammer beim FCWolf, Sauren und Wettich sprechen über ihre Zukunft – Wahlkampf wird hitzig
Seit Wochen wurde spekuliert und gerätselt: Was hat das Präsidium des 1. FC Köln im Wahljahr vor?
Will der aktuelle Vorstand nochmal antreten? Oder planen die Protagonisten eine erneute Kandidatur in anderen Konstellationen? Präsident Werner Wolf (68) sowie seine Vize-Präsidenten Eckhard Sauren (53) und Carsten Wettich (45) schwiegen bisher.
1. FC Köln: Vorstand kandidiert nicht neu
Seit Samstagmittag (12. April 2025) herrscht nun Klarheit – zumindest was das Dreierteam angeht. Wolf, Sauren und Wettich brachen sie ihr Schweigen und informierten erstmals über ihre Entscheidungen und Pläne.
Was EXPRESS.de bereits am 13. März vermeldet hatte, steht nun fest: Der FC bekommt im Herbst bei der Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand.
Um 11.22 Uhr verschickte der Vorstand einen Newsletter an die FC-Mitglieder, darin heißt es: „Nach intensiven Überlegungen und Gesprächen sind wir – Werner Wolf, Carsten Wettich und Eckhard Sauren – zu dem Schluss gekommen, als Vorstandsteam in der aktuellen Zusammensetzung nicht für eine weitere Amtszeit zu kandidieren.“
Der Vorstand erklärt dann die Hintergründe für seine Entscheidung und macht deutlich, dass er gerne weitergemacht hätte: „Aus Vorgesprächen mit dem Mitgliederrat haben wir die Erkenntnis gewonnen, dass er uns als Trio nicht für eine weitere Amtszeit vorschlagen wird und sind daher nicht offiziell in den Auswahlprozess eingestiegen. Wir möchten offen kommunizieren, dass wir unter anderen Voraussetzungen durchaus bereit gewesen wären, den Weg der letzten Jahre gemeinsam fortzusetzen.“
Wolf und seine Mitstreiter betonen, dass sie den FC auf einen guten Weg gebracht haben und hoffen, dass dieser fortgeführt wird. „Die oberste Priorität war und ist für uns immer das Wohl des 1. FC Köln. Wir sind weiterhin von unserem Kurs überzeugt, den FC finanziell und strukturell zu konsolidieren und ihn auf diesem stabilen Fundament systematisch weiterzuentwickeln. Insbesondere in diesen Punkten wünschen wir uns für den FC eine inhaltliche Kontinuität“, schreiben sie in der Mitteilung.
Dass man künftig keinen der drei Vorstandsmitglieder mehr in führender Funktion beim FC sieht, ist aber nicht unwahrscheinlich. Sie alle halten sich eine Türe offen, schreiben, dass sie sich durchaus vorstellen können, den Weg der Kontinuität weiter mitzugestalten: „Aus diesem Grund haben wir uns in sehr offenen und konstruktiven Gesprächen darauf verständigt, dass es jedem Mitglied des aktuellen Vorstands offensteht, in einer anderen Konstellation erneut für das Amt des Vorstandes zu kandidieren.“
Das ist ein Vorstands-Hammer, denn jetzt dürfte es hinter den Kulissen im Wahlkampf heiß hergehen! Die Findungskommission aus dem Mitgliederrat führt schon seit Anfang Januar Gespräche mit neuen potenziellen Kandidaten und Bewerbern.
Hier mehr lesen: 1. FC Köln in Fürth im Pech! Schiedsrichter bringt Köln zur Verzweiflung
Der Mitgliederratsvorsitzende Fabian Schwab, seine Stellvertreterin Stacy Krott, Fritz Guckuk, Josef Derkum und Victor Robertz gehen in Phase zwei der Suche. Nach ersten Gesprächen wird es nun intensiver und konkreter.
Erste Namen tauchten schon in der Gerüchteküche auf: Ex-DFL-Geschäftstführer Christian Müller (61) oder IHK-Chefin Nicole Grünewald (52).
Ob Wolf, Sauren oder Wettich nun einzeln antreten und sich beim Mitgliederrat bewerben, auch mit anderen Mitstreitern, wird sich zeigen. Die Gerüchteküche brodelt seit Wochen. Bis zum 15. August muss ein Team vom Mitgliederrat bei der Wahlkommission vorgeschlagen werden.
Ein neues Präsidium muss dabei aber nicht unbedingt vom Mitgliederrat ausgesucht werden. Es ist auch möglich als Team anzutreten, wenn man im Vorfeld rund 4500 Unterschriften aus der Mitgliederschaft sammelt. Während die FC-Profis um den Aufstieg kämpfen, tobt auch ein Machtkampf um den FC! Der Klub steht vor heißen Wochen.