Vor Heimspiel im MaiFC-Anhänger planen großen Aktionstag am Geißbockheim – danach Fan-Marsch

Fans zeigen ihre FC-Schals in der Südkurve.

Fans des 1. FC Köln, hier am 20. April 2025, im Rhein-Energie-Stadion.

Das Geißbockheim soll die Heimat des 1. FC Köln bleiben – dafür stehen die Fans ein und planen einen besonderen Aktionstag.

von Uwe Bödeker  (ubo)

Seit gut zehn Jahren kämpft der 1. FC Köln für bessere Bedingungen rund um das Trainingszentrum am Geißbockheim. Die Modernisierungen gehen schleppend voran, der geplante Ausbau stockt.

Aktuell ist die Stadt Köln am Zug, um Trainingsplätze zur Verfügung zu stellen, damit auf dem Kunstrasenplatz neben dem Franz-Kremer-Stadion endlich das neue Nachwuchsleistungszentrum errichtet werden kann.

Fans und Verein kämpfen für das Geißbockheim als FC-Heimat

In den zurückliegenden Diskussionen gab es auch immer mal wieder Überlegungen, dass der FC wegziehen könnte – nach Marsdorf etwa. Doch die Klubführung hat das kategorisch ausgeschlossen. Auch die Fans stehen mehrheitlich dafür ein, dass das Geißbockheim die unumstrittene Heimat des 1. FC Köln bleibt.   

Alles zum Thema Geißbockheim

Das wird nun nochmal mit einer besonderen Aktion untermauert. Am 3. Mai 2025 plant die aktive Fanszene in Abstimmung mit dem Verein einen Aktionstag rund um das Franz-Kremer-Stadion. Motto: „Geißbockheim als Heimat des 1. FC Köln erhalten.“ Dieser Spruch prangt bei Heimspielen auch regelmäßig auf einem großen Banner in der Südkurve.

Von der Fanvereinigung Südkurve e.V. heißt es am 24. April 2025 auf Instagram: „Wir rufen zusammen mit dem 1. FC Köln für das Regensburg-Heimspiel einen Treffpunkt um 12 Uhr am Geißbockheim aus. Lasst uns einen coolen Spieltag im Kreise der FC-Familie verbringen und gemeinsam bunt und lautstark für die Heimat unseres 1. FC Köln einstehen.“

Geplant sind mehrere Programmpunkte, bevor der FC am Samstagabend im Heimspiel auf Regensburg trifft (20.30 Uhr/Sky, Sport1 und Liveticker auf EXPRESS.de): Zunächst steht ein Jugendspiel des FC im Franz-Kremer-Stadion an (U15 oder U17), danach ist ein Juxspiel geplant, wobei Fans auf eine Auswahl des 1. FC Köln treffen. 

Auch Vertreter der Stadtpolitik sollen dabei sein. Es wird eine öffentliche Diskussion mit Redebeiträgen geben, natürlich auch mit FC-Offiziellen und Mitgliedern der aktiven Fanszene. Alle Einnahmen an den verschiedenen Verpflegungsstationen fließen in die FC-Akademie und kommen damit dem Nachwuchs zugute. Für Kinder gibt es zudem ein attraktives Rahmenprogramm mit Hüpfburg.

Anschließend findet ein gemeinsamer Fan-Marsch zum Rhein-Energie-Stadion statt. Von den Fans heißt es: „Seid gerne kreativ und bringt Fahnen, Doppelhalter oder Schilder mit.“