Toiletten-Zoff mit DFBStrafe nach Düsseldorf-Spiel reduziert – Köln muss trotzdem sechsstellig blechen

Pyrotechnik im FC-Block beim Hinspiel in Düsseldorf.

Die Strafe, die der 1. FC Köln für die Pyrotechnik im Hinspiel gegen Fortuna Düsseldorf zahlen muss, ist bekannt. (Foto: 21. September 2024)

Vor dem Spiel gegen Düsseldorf muss der 1. FC Köln zwar eine reduzierte Strafe wegen Pyro zahlen, diese liegt jedoch immer noch im sechsstelligen Bereich. Weitere Geldstrafen für frühere Spiele werden folgen.

von Uwe Bödeker  (ubo)

Am Sonntag (23. Februar 2025) steht das Heimspiel des 1. FC Köln gegen Fortuna Düsseldorf an (13.30 Uhr, Sky und Liveticker auf EXPRESS.de). Doch vor dem nächsten Derby muss der FC noch die Nachwehen des Hinspiels verdauen.

Nach dem 2:2 in Düsseldorf gab es eine juristische Auseinandersetzung mit dem DFB-Sportgericht.

Weitere Strafzahlungen werden folgen

Die Kölner hatten sich zuerst über das bittere und unnötige 2:2-Unentschieden geärgert - der Ausgleichstreffer fiel völlig unverdient in der fünften Minute der Nachspielzeit durch eine verunglückte Hereingabe von Jona Niemiec.

Alles zum Thema 2. Fußball-Bundesliga

Nach dem Spiel flatterte dann ein deftiger Strafantrag ins Geißbockheim: Der FC sollte 102.400 Euro zahlen für Pyro-Vergehen der Fans. Die Strafe beinhaltetet auch 10.000 Euro für die Zerstörung einer Toilette durch einige FC-Fans.

Das wollten die Kölner nicht bezahlen. Nach einem Einspruch wurde die Strafe nun auch vom DFB reduziert. Im Urteil heißt es:

„Die 1. FC Köln GmbH & Co. KGaA wird wegen drei Fällen eines unsportlichen Verhaltens ihrer Anhänger mit einer Geldstrafe in Höhe von 97.400,- Euro belegt.“

Der DFB führt aus, dass eigentlich eine höhere Strafe beantragt wurde, 10.000 Euro sollten für die Beschädigung der Toilettenanlagen im Gastbereich des Stadions durch Kölner Fans fällig werden: „Diese Einzelstrafe zu Fall 3 hat die 1. FC Köln GmbH & Co. KGaA als nicht angemessen bewertet und dabei auf die unterschiedliche Sanktionspraxis des Sportgerichts in vergleichbaren Fällen der 1. und 2. Bundesliga verwiesen.“

Um weitere zeitintensive Aufklärungsmaßnahmen zu Art und Umfang der Toiletten-Zerstörung zu vermeiden, hat der DFB die Strafe auf 5000 Euro reduziert. Irrer Toiletten-Zoff zwischen Köln, Fortuna und dem DFB.

Der FC konnte dabei aber nur einen Teilerfolg verbuchen. Insgesamt muss der Klub sechsstellig blechen, denn weitere Strafen wurden vom DFB verkündet: Für das Meisterschaftsspiel der 2. Bundesliga zwischen dem SV Darmstadt 98 und Köln (18. Oktober 2024) muss der FC 11.400 Euro wegen Pyrotechnik-Vergehen zahlen.

Für das Spiel im DFB-Pokal gegen Holstein Kiel (29. Oktober 2024) werden 2.400 Euro fällig (Bengalische Feuer). Das Urteil nach dem Pokalspiel gegen Hertha (4. Dezember 2024) steht noch aus. Damals fackelten die FC-Fans ein gigantisches Feuerwerk ab. Die Strafe wird wohl heftig ausfallen ...